Egal ob Garten, Balkon, Besprechungszimmer oder Veranda, so mancher Sportfahrer möchte das gute Gefühl am Hintern einfach nicht mehr missen.
Auch wenn sich an den schönen geschwungenen Stühlen weder ein Wappen noch eine Marken- oder Modellbezeichnung findet, so haben wir dennoch eine Idee. Vermutlich sind lizenzrechtliche Gründe verantwortlich dafür, dass diese Stühle in dieser Hinsicht nackt und ohne Namen blieben. Aber wofür hat uns der Schöpfer die Fantasie gegeben? Wer einmal als 356-Freund in einem Speedster gesessen hat, oder diesen etwas genauer inspizierte, dem kommt dieses Gestühl vielleicht tatsächlich etwas bekannter vor.
Wir sind ja nur die Journaille, die darüber schreibt, und daher wagen wir mal die Aussage: Uns erinnern diese Stühle an die deutschen Sportwagen der Fünfziger.
So richtig schön vintage, gut geformt und auf ein 22 mm verchromtes Stahlrohr geschraubt, machen diese Stühle nicht nur optisch etwas her, sind auch eine Zierde für jeden Tagungsraum oder wie gesagt für den persönlichen Garten oder Balkon. Gäste und Geschäftsfreunde werden es Ihnen vielleicht sogar danken, dieses Erlebnis mal am eigenen Hintern erlebt zu haben. Wir finden die Stühle jedenfalls ziemlich schick und sind gespannt, wo wir sie demnächst wieder sehen. Weil, man kann die Stuhlbeine ja auch wieder abschrauben. Der Preis für einen dieser Stühle, in Schwarz oder Weiß, beträgt einschließlich Sitzkissen 499 €. Bestellen kann man das gute Stück hier: Hoffmann-Speedster Onlineshop
Andere Leser haben auch das gelesen
1. Hoffmann Speedster Classic Day 2022
Alle Infos zum Hoffmann Speedster Classic Day 2022, 10. Juli, Hattingen
1. Hoffmann Speedster Classic Day 2022, 10. Juli, Hattingen
Vorverkaufsstart für Classic Day am LWL-Industriemuseum Henrichshüttte
Hoffmann Speedster macht jetzt YouTube.
Der neue YouTube-Kanal heißt HoffSpeed.TV
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar