Der Freundeskreis für elektrische Antriebe wird hierzulande größer. Im April 2021 wurden 23.816 Elektro-Pkw (Batterie-EV) neu zugelassen. Das ist ein Anteil am Neuzulassungsmarkt von immerhin 10,4 Prozent. Einen Stecker haben auch Plug-in-Hybride. Ihre Neuzulassungszahl beträgt im April 26.988 Plug-in-Hybride, was einem Anteil am Gesamtmarkt von 11,8 %/ entspricht. Warum wir darüber berichten? Kaum dass Elektromobilität einen nenneswerten Anteil am Verkehrsaufkommen erreicht hat, ziehen die Preise an der Ladesäule an.
Die EnBW etwa, die das größte Schnellladenetz für Elektromobilität in Deutschland betreibt, passt zum 6. Juli 2021 den Ladepreis im Schnitt um 7,7 Cent pro Kilowattstunde an. Was heißt das konkret? Im EnBW mobility+ Viellader-Tarif kostet AC-Laden pro Kilowattstunde demnächst 36 Cent (bisher 29 Cent) - was in diesem Fall einen Preisanstieg von über 24 % bedeutet. Beim Schnellladen (DC) fallen 46 Cent pro Kilowattstunde (bisher 39 Cent) an. (Bild: EnBW Energie Baden Württemberg AG/Paul Gaertner)
Video-Vorstellung – Normal ist das nicht
VW GTE-up! So sportlich kann ein E-Auto sein!
Premiere & Preise: Der neue Cupra Born
Ein ID.3 auf Spanisch
Wasserstoff als Benzinersatz
Comeback des Verbrennungsmotor dank Wasserstoff?
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar