Die DTM 2023 erlebte am Sonntag in Spielberg ein spannendes Rennen, das von BMW dominiert wurde. Rene Rast und Sheldon van der Linde fuhren von den Startplätzen eins und zwei zu einem ungefährdeten Doppelsieg für das Schubert-Tea. Rast feierte damit seinen ersten Sieg als BMW-Pilot, während Sheldon van der Linde seine Titelchancen wahrte.
Preining mit Tabellenführung
Hinter den beiden BMW-Piloten sicherte sich Thomas Preining im Manthey-EMA-Porsche den dritten Platz und übernahm damit die Tabellenführung vor dem Saisonfinale in Hockenheim. Der Österreicher profitierte von einem unglücklichen Rennen seines Titelrivalen Mirko Bortolotti, der in der ersten Runde einen Reifenschaden erlitt und ohne Punkte blieb.
Das Rennen war geprägt von einigen Regentropfen, die aber keinen Einfluss auf die Reifenwahl hatten. Auch die Boxenstopps spielten keine entscheidende Rolle, da die Abstände zwischen den Spitzenfahrern stabil blieben. Schubert verzichtete auf eine Teamorder und ließ Rast und Sheldon van der Linde fair gegeneinander fahren.
Doppelsieg für BMW
Mit dem Doppelsieg in Spielberg unterstrich BMW seine starke Form in der DTM 2023, die in diesem Jahr mit GT3-Autos ausgetragen wird. Die bayerische Marke hat nun 14 Siege in 20 Rennen eingefahren und liegt in der Herstellerwertung deutlich vor Porsche und Lamborghini.
Die Entscheidung im Titelkampf der DTM 2023 fällt in vier Wochen (20. bis 22. Oktober) beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring. Dort haben mit Preining (190), Bortolotti (180), Riccardo Feller (159) und Sheldon van der Linde (138) rechnerisch noch vier Piloten Titelchancen. In der Praxis wird es aber wohl auf einen Zweikampf zwischen Preining und Bortolotti hinauslaufen, die beide alles daran setzen werden, die begehrte Trophäe zu gewinnen.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar