Die Amarok Updates zum neuen Modelljahr 2013

2013er VW Amarok aus Hannover mit mehr Leistung, Komfort und erweiterter Sonderausstattung

Die Amarok Updates zum neuen Modelljahr 2013: 2013er VW Amarok aus Hannover mit mehr Leistung, Komfort und erweiterter Sonderausstattung
Erstellt am 2. August 2012

Seit Ende Juni werden alle Amarok mit Doppelkabine für den europäischen und den russischen Markt in Hannover produziert. Mit dem Start im Werk Stöcken und dem 2013er Modelljahr bekommt der Amaork auch einige Neuerungen. So ist der Amarok ab sofort stärker: Denn die Motorleistung des BiTurbo-TDI wurde auch bei den Modellen mit Schaltgetriebe von 163 PS auf 180 PS angehoben.

Die BlueMotion-Technology wird nach der Einführung bei der Automatik-Version nun auch für die 90 und 132 kW-Varianten mit Schaltgetriebe in Verbindung mit Hinterrad- oder permanentem Allradantrieb angeboten. So verbraucht der Amarok in seiner sparsamsten Version (90 kW mit Hinterradantrieb) 6,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer, entsprechend einem CO2-Ausstoß von 179 g/km.

So erleichtert nun auf Wunsch der ParkPilot vorn und hinten bei den Ausstattungsversionen Trendline und Highline das Einparken. Das optionale Licht & Sicht Paket (bestehend aus Regensensor, automatischer Fahrlichtschaltung, „Coming Home / Leaving Home“-Funktion zur Beleuchtung des Fahrzeugumfelds beim Ein- und Aussteigen sowie automatisch abblendendem Innenspiegel) entlastet den Fahrer und erleichtern die Konzentration auf den Verkehr. Für mehr Sicherheit sorgt das optionale Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern. Die automatisch Klimaanlage Climatronic sorgt für angenehmes Innenraum-Klima im Sommer. Für wohlige Temperaturen im Winter sowie für einen vorgewärmten Innenraum sorgt die nun verfügbare programmierbare Wasserzusatzheizung mit Funkfernbedienung.

Die mit bis zu 200 Kilogramm belastbare Heckklappe ist nun abschließbar und durch die Unterstützung mittels einer Drehstabfeder deutlich leichter zu schließen (Serie ab Trendline). Die Anhängelast beträgt ab sofort bei allen Allrad-Amarok mit Schaltgetriebe 3,0 Tonnen, beim Amarok mit Automatikgetriebe zu 3,2 Tonnen. Zudem beträgt die Garantie gegen Durchrostung nunmehr 12 Jahre.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community