Bislang konnten sich nur Kunden in Nordamerika, Russland und Asien über den VW Atlas. bzw. den baugleichen Teramont freuen. Auch wir haben uns bereist mehrfach von den Qualitäten des großen VW-SUV auf MQB-Basis überzeigen können und waren begeistert.
Für Volkswagen stellt das SUV eine absolute Bereicherung im Mittleren Osten dar. Denn bisher wurde hier noch kein Siebensitzer angeboten. „Wir sind stolz, den Teramont jetzt auch in Ländern wie Kuwait, Oman und Katar anbieten zu können. Dieses Auto ist perfekt für diese Region geeignet ist, denn große Familien-SUV sind hier sehr gefragt“, so Andrew Savvas, Brand Director Volkswagen für die Region Mittlerer Osten. Ein Vorteil des neuen SUV ist sein riesiges Platzangebot. Je nach Sitzposition passen bis zu 2.741 Liter Gepäckraumvolumen hinein. Selbst wenn alle sieben Plätze belegt sind, kann man im Fond bequem sitzen.
Bisher ist das SUV unter anderem in den USA und Kanada als Volkswagen Atlas sowie als Teramont in Russland erhältlich, zusätzlich wird das große SUV in China produziert. In den USA erschließt das amerikanische Pendant – der Atlas – ein wichtiges Segment für Volkswagen. Hier erhielt es bereits erste Auszeichnungen wie zum Beispiel “Best of 2018” von der amerikanischen Website „Cars.com“.
Unseren Fahrbericht zum VW Atlas gibt’s hier!
VIDEO-Fahrbericht - VW Atlas R-Line V6 im VAU-MAX.de-Test
Mann, ist der dick, Mann!
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar