Was das Kennzeichen für eine persönliche Bedeutung hat

Das sagt das Autokennzeichen über Dich aus

Was das Kennzeichen für eine persönliche Bedeutung hat: Das sagt das Autokennzeichen über Dich aus
Erstellt am 16. November 2022

Rund 59 Millionen Kraftfahrzeuge sind aktuell auf Deutschlands Straßen unterwegs, mehrheitlich davon Autos und Motorräder. Ob die Besitzerinnen und Besitzer ihre Fahrzeuge für den Weg zur Arbeit nutzen oder lieber in ihrer Freizeit eine Spritztour unternehmen, variiert stark von Person zu Person, abhängig von der jeweiligen Lebenssituation. Umso interessanter ist es daher, dass sich bereits am Autokennzeichen einige Fakten, sowie persönliche Vorlieben über die Fahrzeughalter ablesen lassen.


Die Ortskennung verrät mehr als den Wohnort


Dass das Buchstabenkürzel am Anfang des Kennzeichens für den Landkreis steht, in welchem das Fahrzeug angemeldet ist, dürfte weitläufig bekannt sein. So kann man ein Auto mit der Kennung "DEG" in die niederbayerische Gemeinde Deggendorf verorten, das Kürzel "HB" findet man dagegen im norddeutschen Raum, es gehört zur Hansestadt Bremen.
Daneben existieren in Deutschland sogenannte Unterscheidungskennzeichen. Hierbei handelt es sich um die Ortskürzel ehemaliger Landkreise, die im Zuge der Gebietsreform in den 1970er-Jahren aufgelöst wurden. 2012 wurden diese alten Kennzeichen wieder eingeführt und können bei der Zulassung beantragt werden. Beispielsweise gibt es im Landkreis Würzburg neben der Ortskennung "WÜ" nun wieder Kennzeichen, welche mit "OCH" beginnen, bezogen auf den einst eigenständigen Landkreis Ochsenfurt.
Diese Unterscheidungskennzeichen erfreuen sich großer Beliebtheit seit ihrer Neueinführung, da mit ihnen ein stärkerer Heimatbezug signalisiert wird. Die Leute, die sie verwenden, sind stolz auf ihren Wohnort und wollen nach außen hin möglichst offensichtlich kommunizieren, aus welcher Gemeinde ihres Landkreises sie stammen.


Geburtstage und Initialen auf dem Kennzeichen


Möchte jemand ein Wunschkennzeichen reservieren, werden oft die Initialen des eigenen Namens und das Geburtsdatum als Zahlenkombination verwendet. Das hat den vorteilhaften Effekt, dass Freunde und Bekannte bereits am Nummernschild ablesen können, wann der nächste Geburtstag ansteht. Im Hintergrund schwingt immer der Gedanke mit, der eigene Geburtstag könnte von den Mitmenschen vergessen werden. Nicht selten geben solche Personen diese Information auch auf sozialen Netzwerken bekannt.
Einen zusätzlichen Vorteil gibt es, wenn man im Straßenverkehr unterwegs ist: Kumpanen und Kollegen erkennen einen schon am Kennzeichen und grüßen freundlich, und das auch nachts mit Lichthupe.
Es geht aber auch romantischer: Viele Paare, die ein Fahrzeug als Familienwagen gemeinsam nutzen, wählen als Kennzeichen ihre Initialen und das Hochzeitsdatum. Damit signalisieren sie, dass sie ihr Eigentum bereitwillig mit dem Partner teilen und erinnern gleichzeitig an ihren Hochzeitstag.



Das Automodell als Kennzeichen

Eine andere, ebenfalls beliebte Variante des Wunschkennzeichens ist das Fahrzeugmodell als Kürzel aus Buchstabe und Zahl. Gängige Kennzeichen könnten beispielsweise lauten: "X-5" für den SUV von BMW oder "RS-6" für die Sportversion eines Audis. Häufig findet man derartige Kennzeichen auf teuren Modellen der Oberklasse mit hoher Leistung und edlem Design. Den Fahrzeughaltern geht es darum, dass andere Verkehrsteilnehmer auf den ersten Blick sehen, welches Auto sie fahren. Bis zu einem gewissen Grad soll vermittelt werden: "Ich kann mir ein solch teures Auto leisten, ihr nicht!"

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community