China und seine 4. Trends

Darum ist China so wichtig für Volkswagen

China und seine 4. Trends: Darum ist China so wichtig für Volkswagen
Erstellt am 5. Februar 2019

Seit geraumer Zeit ist China der am schnellsten wachsende Automobilmarkt der Welt. Allein in der Dekade von 2008 bis 2017 hat sich der PKW-Absatz von knapp 5,5 auf rund 24 Millionen mehr als vervierfacht. Auf das steile Wachstum folgte 2018 ein Dämpfer: Die Zahlen gingen zurück, unter dem Strich stand ein Minus von etwa viereinhalb Prozent. Verantwortlich für den Rückgang ist das insgesamt leicht eingetrübte Wirtschaftswachstum in China, das Experten unter anderem auf den Handelsstreit mit den USA zurückführen. Doch selbst mit 22,75 Millionen verkauften Autos lag China Ende des vergangenen Jahres weiterhin an der Spitze der weltweit wichtigsten Kraftfahrzeugmärkte.

Entgegen dem Abwärtstrend konnte der Volkswagen Konzern den Absatz seiner Fahrzeuge in China 2018 auf ein neues Rekordniveau hieven. Die Zahl von 4,21 Millionen verkauften Fahrzeugen bedeutete einen Anstieg um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die strategische Leitung des China-Geschäfts liegt im Konzernvorstand bei Herbert Diess. „Die Zukunft von Volkswagen wird sich auf dem chinesischen Markt entscheiden“, sagt Herbert Diess. „China ist das neue Kraftzentrum der Automobilindustrie“.

So geht es weiter: 4. Trends für China

Tend 1: Nachfrage nach SUV´s

Tayron und Phideon stehen, neben anderen Neuentwicklungen, beispielhaft für drei große Trends auf dem chinesischen Automarkt: Bei dem ersten handelt es sich um die wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen der SUV-Klasse. Sie sind geräumig und bieten besonders viel Fahrkomfort. Rund vier von zehn in China neu zugelassenen Autos gehören inzwischen zu diesem Segment. Tendenz steigend. Allein die Marke Volkswagen wird die Nachfrage nach diesem Fahrzeugtyp mit mehr als zehn SUV-Modellen bis 2020 bedienen. Den Auftakt machten 2018 die Modelle Tharu und Tayron sowie Touareg und T-Roc.

Trend 2: E-Mobilität

China ist zweitens der weltweite Trendsetter und der größte Markt für E-Mobilität. Nach Angaben des CAM-Instituts in Bergisch-Gladbach sorgte China 2018 allein für 60 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Elektroautos und Plug-In-Hybriden. Rund eine Million Pkw mit elektrischem Antrieb haben hier einen Käufer gefunden. 2019 soll die Zahl um 50 Prozent steigen. Der Volkswagen Konzern will sich mit einer Modelloffensive an die Spitze dieses Trends setzen. Bis 2020 wollen die Marken des Konzerns 30 neue vollelektrische und Hybrid-Fahrzeuge auf den chinesischen Markt bringen.

Trend 3: Digitalisierung und Vernetzung

Eine schnelle Internetverbindung, KI-gestütztes Infotainment und digitale Assistenten stehen für den dritten großen Trend unter Chinas Autofahrern: ihre hohen Ansprüche an Digitalisierung und Vernetzung ihres Fahrzeugs. In einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey kam heraus, dass mehr als 30 Prozent der befragten Kunden ihre Kaufentscheidung von der sogenannten In-Car-Connectivity abhängig machten.

Trend 4: Komfort

Der vierte, schon länger währende Trend bezieht sich auf das Bedürfnis chinesischer Autofahrer nach Platz und Bequemlichkeit auf allen Sitzen. Modelle mit großem Radstand werden bevorzugt, der bereits erwähnte Phideon kommt bei 5,07 Meter Länge auf einen Radstand von knapp über drei Meter..

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community