Vorhang auf für ein neues italienisches Sondermodell! Der neue Abarth 695 70° Anniversario wurde nun in Mailand vorgestellt. Die Sonderedition feiert das 70-jährige Bestehen der Marke Abarth & C. Passend zum Gründungsjahr werden vom Abarth 695 70° Anniversario nur 1949 Exemplare gebaut.
Che bello
Eine Ikone neu interpretiert: H&R Sportfedern für den Fiat 500e
Besonders auffällig ist der neue „Spoiler ad Assetto Variabile" am Heck des kleinen Giftzwergs. Der Spoiler erhöht den Grip bei unterschiedlichen Strecken, sorgt somit für mehr Speed und ein Plus an Stabilität im Grenzbereich. Mit einem Wort: Das Feature erhöht das Leistungspotential. Der „Spoiler ad Assetto Variabile" lässt sich auf 12 unterschiedlichen Positionen arretieren, die Neigung kann von 0° bis 60° eingestellt werden. In der maximalen Neigungsposition (60°) erhöht der Spoiler bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h die aerodynamische Belastung um bis zu 42 Kilogramm.
Farbakzente in "Monza 1958" und "Campovolo Grau"
Für den richtigen Klang beim neuen Abarth sorgt eine aktive Record Monza Auspuffanlage. Lackiert ist der Abarth 695 70° Anniversario in der Farbe "Monza 1958". Dies ist eine Hommage an die Farbe der ersten 500 Abarth, die damals, vor 61 Jahren, in Monza sechs internationale Rekorde aufstellten. Viele Details sind in der Farbe "Campovolo Grau" lackiert: Darunter der „Spoiler ad Assetto Variabile", das Body Kit, die vorderen und hinteren DAMs und die Spiegelkappen.
Die 17-Zoll- Leichtmetallfelgen Supersport und die berühmten, leuchtend roten Brembo-Bremssättel gehören ebenfalls zur Standardausstattung.
1,4-Liter-Turbomotor mit 180 PS
Sportlichkeit findet sich auch im Cockpit wieder: Neue, exklusive „Tricolore"-Sitze von Sabelt wurden speziell entwickelt. Dazu gibt es eine nummerierte Tafel für jede der 1949 hergestellten Einheiten: ONE OF 1949
Der neue Abarth 695 70° Anniversario ist mit dem stärksten Triebwerk der Baureihe ausgestattet. Der 1,4-Liter-Turbomotor leistet 180 PS. Die V-Max liegt bei 225 km/h. In nur 6,7 Sekunden beschleunigt das Auto aus dem Stand auf 100 km/h.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar