Spannung und Vorfreude sind fast mit den Händen zu greifen: An der 2,030 km langen Kultstrecke am Uphöfener Berg in Hilter-Borgloh laufen die letzten Vorbereitungen für das 55. Int. Osnabrücker Bergrennen am 5./6. August.
Über 180 Fahrerinnen und Fahrer aus rund 15 Nationen haben sich beim veranstaltenden MSC Osnabrück e.V. angemeldet. „Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet wieder ein hochkarätiges Starterfeld", erklärt Organisationsleiter Bernd Stegmann mit Stolz. „Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit spannendem Automobilsport. Und bei unserem abwechslungsreichen Rahmenprogramm kommt die ganze Familie auf ihre Kosten."
Elegante, pfeilschnelle offene Rennsportfahrzeuge, brachiale PS-starke Tourenwagen und liebevoll getunte historische Fahrzeuge kämpfen in Gruppen und Klassen um Tausendstelsekunden, Siege und Pokale. Den sportlichen Höhepunkt bildet das große Finale zum FIA Int. Hill Climb Cup: Erneut fällt die Saisonentscheidung im zweithöchsten europäischen Prädikat am Uphöfener Berg.
Ein Besuch des 55. Int. Osnabrücker Bergrennens 2023 lohnt also in jeder Hinsicht.
Am Samstag, 5. August findet das Training von 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt.
Die Rennläufe werden am Sonntag, 6. August von 8:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Strecke "Uphöfener Berg" (2,030 km) in 49176 Hilter-Borgloh (ca. 10 km südlich von Osnabrück)
Anfahrt:
Autobahn A 33, Abfahrt Borgloh/Kloster Oesede (Abfahrt Nr.11)
Autobahn A 30, Abfahrt Melle-West (Abfahrt Nr.23)
Navigation: 49176 Hilter a.T.W., Straße: „Alt Uphöfen“
Parkplätze:
in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes.
Gesonderte Ausschilderung zur Veranstaltung aus allen Anfahrtsrichtungen zu den Besucherparkplätzen.
Das könnte euch auch interessieren:
VW Beetle von White Angel for Fly & Help
Brutaler Breitbau-Beetle mit Herz!
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar