Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, wurde in Cleveland (USA) die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen. 10 Jahre später leuchtete auch eine auf dem Potsdamer Platz in Berlin - wo heute noch deren Nachbau steht. Ohne Ampeln wäre der enorme innerstädtische Verkehr kaum so sicher wie das heutzutage ist. Aber auch außerorts sind die Lichtsignal- oder Lichtzeichenanlagen - wie sie im Amtsdeutsch heißen - oft notwendig. (dpp-AutoReporter)
100 Jahre elektrische Verkehrsampel
Ob die damals auch immer auf rot standen?

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar