Der vollelektrische Kleinwagen von Volkswagen steht in den Startlöchern. Ab Anfang Mai soll der kleine Stromer bereits für Früh-Entschiedene als "Launch-Edition" bestellbar sein. VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann sieht die Entwicklung des ID.3 sehr positiv: „Wenn ich das Interesse unserer Händler an der ID.-Familie sehe, halte ich es für möglich, dass wir mit der Launch-Edition ausverkauft sind, ehe wir den ID. im September enthüllen“, so Stackmann im März.
Die ersten Modelle, welche ab Mai bestellbar sein sollen, werden mit einem 62-kWh-Akku ausgerüstet sein und eine Reichweite von 400 Kilometern erreichen.
Die Basisversion dagegen soll erst später kommen und "nur" einen 48-kWh-Akku besitzen. Nun wurde bekannt, dass die Basisversion des ID.3 knapp 30.000€ kosten soll. Die Konkurrenz aus Kalifornien ist mit dem Tesla Model 3 nochmal deutlich teurer.
Etwas heikel ist der Verlust, den VW mit dem ID.3 zu Beginn einfährt: Pro Fahrzeug kalkuliert der Konzern einen Verlust von 3.000€. Zumindest bis zum Jahr 2025. Ab dann könnten mit dem Elektro-VW auch Gewinne eingefahren werden.
VIDEO: Alles Neo oder was?
Erste Fahrt im neuen VW I.D. (2020)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar