Video-Fahrbericht - Seat Leon TGI als Erdgas-Variante im Test

Die Alternative zum E-Auto im Test - Fahren für 3 Euro!

Video-Fahrbericht - Seat Leon TGI als Erdgas-Variante im Test: Die Alternative zum E-Auto im Test - Fahren für 3 Euro!
Erstellt am 12. Dezember 2017

Alle Welt diskutiert über Dieselfahrverbote und das E-Auto als Retter der Welt und des Klimas. Bis es irgendwann einmal wirklich soweit ist, führt am Verbrennungsmotor kein Weg vorbei. Und dass dieser noch längs nicht Geschichte ist, zeigt der von uns gefahrene Seat Leon TGI. Denn entscheidet ist, mit was dieser betrieben wird.

TGI? Nein, das ist kein GTI-Buchstabendreher. TGI steht für (Turbo Gas Injection) und bezeichnet die Modelle im VW-Konzern, die mit dem alternativen Treibstoff Erdgas (CNG) betrieben werden. Den solltet Ihr jedoch nicht mit Autogas (LPG) verwechseln, denn anders als Autogas ist das Erdgas auf weniger als 1% seines Volumens komprimiert und nimmt so deutlich weniger Volumen ein. Deshalb auch die Abkürzung CNG - Compressed Natural Gas.

Welche Kompromisse muss man eingehen?

Gut 15 Kilogramm fassen die beiden Erdgastanks unseres Testwagen, was für maximal 400 Kilometer Reichweite sorgt. Verbaut sind die Tanks unter dem leicht erhöhten Kofferraumboden, dessen Kapazität um 105 Liter auf nun 275 Liter Fassungsvermögen schrumpft, was für die meisten noch immer mehr als ausreichend sein dürfte. Weitere Kompromisse muss man als Erdgasfahrer eines Leon auch nicht eingehen, denn alle anderen Funktionen des Leon TGI entsprechen denen des klassischen Benziners.

Wie sauber ist CNG?

Da im TGI Leon der komplette Benzintank erhalten bleibt, ist eine Gesamtreichweite von über 1.000 Kilometer kein Problem. Richtig Sinn macht der TGI jedoch nur im Erdgasmodus, schließlich liegt im CNG die Stärke. Denn anders als im Benzinmodus entstehen bei der Verbrennung von Erdgas quasi keine Stickoxide, rund 50% weniger Feinstaub und 25% weniger CO2 gegenüber dem Benzinbetrieb. Kommt dann noch Bio-Erdgas zum Einsatz, wird sogar komplett CO2-neutral gefahren.

Wie fährt sich der Erdgas-Leon?

Im Innenraum des Leon deutet fast nichts auf den alternativen Treibstoff hin. Lediglich die doppelte Tankanzeige macht im Cockpit den Unterschied aus. Denn statt der Wasseranzeige besitzt der TGI eine zweite Kraftstoffanzeige für den Erdgasfüllstand. Damit hat es sich dann auch schon. Kurz nach dem Motorstart springt der Motor in den CNG-Modus um. Eine nennenswerte Warmlaufphase im Benzinbetrieb wie man sie von LPG-Systemen kennt, gibt es nicht. Deutlich wird der Wechsel des Kraftstoffs nur durch eine grüne Kontrollleuchte im Drehzahlmesser. Spürbar für den Fahrer ist davon nichts, weder im Benzinbetrieb noch im Erdgas-Modus sind Änderungen, was Motorleistung oder Laufkultur des 4-Zylinders angeht, vernehmbar. Mit seinen 110 PS und dem 6-Gang-Schaltgetriebe ist der Leon TGI ausreichend motorisiert. Dank eines Drehmoments von 200 Nm ab 1.500 U/min hängt der 1,4er immer ordentlich am „Gas“, da gibt es in Sachen Elastizität nichts zu meckern.

Wie tankt man Erdgas?

Sind die 15 Kilogramm Erdgas aufgebraucht, springt der Motor automatisch in den Benzinbetrieb zurück. Ein manueller Wechsel ist nicht möglich, wenn ausreichend Erdgas an Bord ist, das Motormanagement bevorzugt stets Erdgas als Antriebsquelle. Getankt wird Erdgas wie herkömmlicher Kraftstoff. Unter der Tankklappe befindet sich eine zusätzlicher Stutzen, auf dem die Erdgas-Zapfpistole via Schnellverschluss, ähnlich wie am Wasserschlauch im Garten, aufgesteckt wird. Mit dem Drücken des Veriegelungshebels der Zapfpistole ist der Erdgasfluss bereit und der Tankvorgang wird mit dem Drücken eines Knopfes an der Zapfsäule gestartet. Nach rund zwei Minuten sind die Tanks gefüllt und der Tankvorgang ist abgeschlossen.

Wieviel spart man mit einem TGI?

Wer im Erdgas-Modus unterwegs ist, spart bei den Betriebskosten bis zu 50% gegenüber dem Benzinbetrieb. Anders als bei klassischen Kraftstoffen liegen abhängig von der Region die Erdgaspreise seit Jahren recht konstant bei 1,00 bis 1,10 Euro pro Kilogramm. Somit ist der Leon TGI sogar sparsamer als ein vergleichbarer Diesel, unter Berücksichtigung der geringeren Kraftfahrzeugsteuer ist das Sparpotenzial sogar noch größer. Je nach Fahrweise und Erdgaspreis liegen die Tankkosten pro 100 Kilometer bei gerademal 3 Euro.

Ab wann rechnet sich Erdgas im Leon?

Steuervergünstigungen im Vergleich zum Benziner gibt es jedoch keine, da der Motor nach wie vor zu 100% im Benzinbetrieb nutzbar ist. Daher rechnet sich auch ein Leon TGI nicht direkt ab dem ersten Kilometer, da der Anschaffungspreis rund 2.500 Euro höher ist als ein vergleichbar starker TSI. Wer 20.000 Kilometer pro Jahr fährt kommt erst im fünften Jahr in den finanziell grünen Bereich, in dem sich Anschaffung und Betriebskosten ausgeglichen haben. Bis dahin bleibt aber die Gewissheit, schon von Anfang an etwas fürs Klima und Gewissen getan zu haben.

Fazit:

44 Bilder Fotostrecke | Das bessere E-Auto im Test - Fahren für 3 Euro!: Seat Leon TGI im Test - Erdgas / CNG als Alternative #01 #02 CNG bietet den Automobilherstellern eine echte Chance, die von diesen auch vermehrt ergriffen wird. Ihre ohnehin schon sauberen Benziner noch sauberer und sogar CO2-neutral zu machen. Abstriche muss hier der Kunde keine machen. Der Tankvorgang geht schnell und einfach von der Hand, das Tankstellennetz ist bereits heute gut ausgebaut und die Reichweite ist mehr als ordentlich. Lediglich die Mehrkosten bremsen etwas die Freude am Sparen und sauberen Gewissen.

Weitere Fahrberichte findet Ihr hier.

Since 2008 - Unser Fahrbericht-Archiv Die VAU-MAX.de-Fahrberichte im Überblick von 2008 bis 2022 Hier haben wir für Euch unsere VAU-MAX.de-Fahrberichte nach Herstellern und teilweise nach Modelljahren geordnet und zusammengeführt.

Technische Daten

Typ: 2018er Seat Leon Facelift TGI

Motor: 1,4-TGI (Erdgasantrieb), 96 Gramm CO2 pro 100km, 30 Euro KfZ-Steuer pro Jahr

Leistung: 110 PS bei 4.800 bis 6.000 U/min und 200 Nm von 1.500 bis 3.500 U/min

Getriebe: 6-Gang-Handschaltung

Fahrwerk: McPherson-Vorderachse, Verbundlenker-Hinterachse (erst ab 150 PS Mehrlenker mit Einzelradaufhängung

Bremsanlage: Scheibenbremsen rundum, elektrische Parkbremse

Felgen: 16-Zoll-Alufelgen serienmäßig

Bereifung: 205/55 R16 rundum

Länge: 4,28 m

Breite: 1,81 m

Höhe: 1,46 m

Radstand: 2.636.mm

Höchstgeschwindigkeit: 196 km/h laut Hersteller

0-100km/h: 10,9 Sekunden laut Hersteller

Verbrauch: im Test über 2.150 km 4,1 kg Erdgas auf 100 km, minimaler Erdgasverbrauch im Test 2,6 kg auf 100 km

Tankinhalt: 50 Liter Benzin und 15 kg Erdgas

Basispreis Testwagen: 23.360 Euro (Nur als Style-Version lieferbar)

Gesamtpreis Testwagen: 30.375 Euro

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community