Als Sofortmaßnahme zur Einsparung von Energie drängt der ACE Auto Club Europa auf ein befristetes Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Dadurch könnte im Verkehrsbereich aus dem Stand und unbürokratisch ein wichtiger Beitrag zur Drosselung des Ölverbrauchs geleistet werden.
Geringere Nachfrage würde weniger Importe aus Russland bedeuten und dazu führen, dass weniger Geld eben dorthin fließt. Im Verkehrsbereich kann laut ACE durch die Einführung eines befristeten Tempolimits von 100 km/h auf deutschen Autobahnen effektiv und schnell Energie eingespart werden. Das soll die Wichtigkeit zur Einsparung von Energie sichtbar zu machen.
Bereits 2019 hat sich der ACE mit dem Beschluss seiner Hauptversammlung für ein dauerhaftes Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ausgesprochen.
Fraglich ist allerdings, ob diese Forderung auch den Mitgliedern des ACE gefällt. Zudem würde ein Tempolimit die Kraftstoffkosten der meisten Spediteure und Unternehmer nicht senken und der anhaltenden Inflation entgegenwirken.
Quelle: Presseportal/ACE Foto: Archiv/DUH
Tanken als Luxus - 3,00 € Grenze rückt näher
So könnt Ihr am meisten Benzin sparen
Mehr Gewinn mit weniger Autos
VW verdient mehr an jedem Auto
Mobilitätsumfrage: Was die Deutschen wirklich bewegt
Mehrheit für Tempolimit und gegen Verbrennerverbot
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar