Da hat sich Volkswagen aber keine richtige Freude bei der Präsentation des neuen VW Golf 7 GTI bereitet. In Paris feiert gerade die seriennahe Studie des neuen Golf GTI Premiere. Doch was wir da entdecken mussten, ließ uns ernsthaft an den Ingenieuren, Technikern, Messeplanern und vor allem dem VW-Marketing zweifeln. Ein Blick unter den GTI entpuppte sich als echter "Pfusch am Bau". Denn der neue GTI wurde für den Messeauftritt aufs Peinlichste stümperhaft mit Spanngurten (Straps) tiefergelegt. Um besser dazustehen?
Ist das Ausdruck aktueller "Deutscher Wertarbeit?"
Das ist der Look den der GTI-Kunde liebt und für den er bezahlt. Der neue VW Golf 7 GTI liegt satt auf den Rädern! Doch hier hat Volkswagen mit Spanngurten nachgeholfen? Für einen Konzern, der der größte Hersteller der Welt werden will, ein absolutes NO-GO! Studie hin oder her. Vielleicht hätte man in Wolfsburg jemanden fragen sollen, der sich mit sowas auskennt. Wir hätten gern Tipps gegeben, wie es richtig geht. Außerdem hätten die Fahrwerksexperten z.B. von KW automotive mit Sicherheit etwas Passendes in der Schublade gehabt. Aber mal ganz im Ernst: Wie kann jemand - Concept hin oder her - so einen Pfusch für eine Weltpremiere freigeben? Aber so hat die Welt wenigstens etwas zum Lachen. Vielleicht hat der Tieferlegungsgurt ja sogar eine ABE?!
7 Kommentare
Reiny
9. Oktober 2012 16:59 (vor über 12 Jahren)
Devil82
9. Oktober 2012 02:47 (vor über 12 Jahren)
Lowera6
4. Oktober 2012 18:05 (vor über 12 Jahren)
Hwurscht
4. Oktober 2012 16:49 (vor über 12 Jahren)
Dubway
4. Oktober 2012 16:11 (vor über 12 Jahren)
Volkswagen1961
4. Oktober 2012 15:15 (vor über 12 Jahren)
Seat-Seb
4. Oktober 2012 14:26 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar