Seit nun 35 Jahren teilt Hoffmann Speedster eine große Leidenschaft für Volkswagen-Klassiker. Der treibende Motor ist die Zufriedenheit der Kunden, wodurch das Angebot stetig verbessert und erweitert wurde.
Von der einst kleinen Vertriebs-Werkstatt ist Hoffmann Speedster nunmehr zu einem der wichtigsten Anbieter in Europa für Ersatzteile und mehr für Käfer, Bus T1/T2/T3/T4, Karmann Ghia, Golf 1/2/3 und Porsche herangewachsen.
Auch wenn die Produktion der Volkswagen-Legenden längst eingestellt ist, so zieht sich die Altersspanne Ihrer Besitzer von 9 bis 99 Jahre. Die Ansprüche und Bedürfnisse der Kunden haben sich, seit der erste Käfer vom Band gelaufen ist, entsprechend stark verändert.
Hoffmann Speedster passte sich diesen Veränderungen an: Bereits seit 1997 kann man in einem Online-Katalog stöbern und seit 2007 ganz bequem und direkt bestellen.
Hoffmann Speedster's Interesse galt im Laufe der Jahre auch immer mehr anderen Volkswagen-Typen. In dem OnlineShop findet man daher ebenfalls Ersatz- und Verschleißteile für weitere Volkswagen-Klassiker wie dem Golf 1/2 und Golf 3, sowie für ältere Porsche-Modelle.
Viele Volkswagen-Schätze überlebten die deutsche Abwrackprämie 2009 und haben darüber hinaus ihre Fans rund um den Globus. Weltweit beliefert Hoffmann Speedster Privatkunden und Händler, die von dem umfangreichen Angebot und Service profitieren. Im letzten Jahr wurden mehr als 800 Speditions-Sendungen, so wie über 15.000 Pakete gepackt und versendet.
Die vielen Artikel benötigen natürlich eine Menge Platz. Seit der Erweiterung 2008 kann Hoffmann Speedster auf über 8.800 qm aufwarten und dadurch über 85% der Artikel immer vorrätig haben. Neben dem nationalen und internationalen Einkauf von Ersatzteilen, ist es Hoffmann Speedster durch den Kauf und die Reproduktion alter Werkzeuge gelungen, längst vom Markt verschwundene Artikel wieder zu reproduzieren und zahlreiche Versorgungslücken zu schließen.
Wie alles begann
Die Firmengeschichte von Hoffmann Speedster startet 1987 zu Zeiten von Helmut Kohl, "Vokuhilas" und MacGyver. Letzterer hätte sicherlich über unsere Umbausätze für Käfer, mit denen einst alles angefangen hat, nicht schlecht gestaunt.
Die Idee aus Käfer-Limousinen Cabrios oder Speedster zu bauen kam seinerzeit aus den USA. Hoffmann Speedster hat diesen Gedanken aufgegriffen und die Weiterentwicklung und diverse Eigenproduktionen von Speedster- und Cabrio-Bausätzen für Käfer für den deutschen Markt realisiert. Auf die Umbausätze folgten schon bald Kunststoffanbauteile wie Kotflügel, Trittbretter und Hauben. Den Höhepunkt der Produktion erreichte 1989 der Speedster II, der als Fertig-Fahrzeug in Serie ging und erfolgreich über den OTTO Versand im POSTSHOP vertrieben wurde. Aufgrund zahlreicher gesetzlicher Neuregelungen führt Hoffmann Speedster keine Umbausätze mehr.
Seit dem 1. Juni 2020 ist Hoffmann Speedster ist nur noch als reiner Versandhandel tätig.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar