Der Audi TT ist und bleibt auch in seiner dritten Generation eine Design-Ikone, die seines Gleichen sucht. Nun legen die Ingolstädter nach und präsentieren in China eine TT-Studie, wie es sie noch nie gab: Der erste Audi TT mit vier Türen, der sich sogar im Gelände bewegen lässt, ist da - der Audi TT offroad.
Plug-in-Hybrid-Antrieb mit zwei Elektromotoren
Besonders auf die Technik unter der Karosserie des TT SUV haben die Ingolstädter großen Wert gelegt. Neben einem herkömmlichen 2.0-TFSI-Benzinmotor mit 292 PS arbeiten im TT offroad gleich noch zwei Elektromotoren, die ihn zum Plug-in-Hybrid machen.
Ein 40 kW starker E-Motor sitzt zwischen TFSI und 6-Gang-DSG-Getriebe. An der Hinterachse platzierten die Ingenieure einen weiteren, 85 kW starken Elektromotor. Er übernimmt im Bedarfsfall auch den quattro-Antrieb, sobald die Vorderräder an Traktion verlieren.
Systemleistung: 300 kW / 408 PS
Sind alle drei Motoren aktiv stehen 408 PS Systemleistung und 650 Nm Drehmoment zur Verfügung. Der Kraftstoffverbrauch liegt laut Audi im Idealfall bei 1,9 Liter.
Vor der Hinterachse liegt eine flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie. Mit ihr soll rein elektrisch eine Reichweite von 50 Kilometer möglich sein. Neben einem klassischen Kabel können die Akkus auch per Induktion kabellos geladen werden.
Mit den Abmessungen von 4,39 Meter Länge, 1,85 Meter Breite und 2,63 Meter Radstand ähnelt der Audi TT offroad concept dem heutigen Kompakt-SUV Audi Q3. In der Höhe (1,53 Meter) unterbietet er ihn jedoch um acht Zentimeter.
23 Bilder Fotostrecke | Bilder zum Audi TT offroad concept: Erster TT mit vier Türen 408 PS Systemleistung
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
23. April 2014 09:04 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar