TechnoClassica, die weltgrößte Oldtimermesse lockt nach Essen

Die Klassik-Weltmesse in der Kulturhauptstadt Europas, 7.-11.4.2010

TechnoClassica, die weltgrößte Oldtimermesse lockt nach Essen: Die Klassik-Weltmesse in der Kulturhauptstadt Europas, 7.-11.4.2010
Erstellt am 7. April 2010

Noch bis Sonntag läuft in der Kulturhauptstadt Europas 2010, Essen im Ruhrgebiet, die weltgrößte Oldtimermesse. Traditionell ist die TechnoClassica das weltweit größte Klassik-Podium für die Automobilhersteller, wie in den Jahren zuvor belegen die Firmen des Volkswagen-Konzerns auf der TechnoClassica nahezu die komplette Halle 7.

Volkswagen Classic als Traditions-Sparte der Marke Volkswagen präsentiert sich zusammen mit der Stiftung AutoMuseum, Volkswagen Classic Parts, den Konzernmarken Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda und Audi in der großen Halle. Mit im Konzern-Konzert dabei: die Marken Bentley und Bugatti, außerdem die Autostadt GmbH als eigenständige VW Tochter, die ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.

Die Marke Volkswagen erinnert unter dem Motto "Fahrspaß abseits eingefahrener Wege" mit einigen interessanten und spektakulären Offroader, Crossover, SUVs und Geländewagen daran, dass die Tradition von SUV (Sport Utility Vehicle) bei VW auf rund 40 Jahre alten Wurzeln fußt. So stellen die Wolfsburger u.a. einen VW 181, VW Iltis-Siegerwagen der Rallye Paris-Dakar des Jahres 1980, einen VW Golf Country, der in diesem Jahr übrigens seinen 20. Geburtstag feiert, einen Apal Buggy GF in frisch restauriertem Zustand und die Rallye-Geländewagen-Spezialkonstruktion VW Tarek, , mit der Jutta Kleinschmitt die Rallye Paris-Dakar im Jahr 2002 anging, aus.

Ein ganz spezielles Jubiläum feiert VW mit dem K 70, dem ersten Volkswagen mit wassergekühltem Reihenmotor und Frontantrieb, der vor 40 Jahren auf den Markt kam. Der 1. Internationale K 70-Club e.V. präsentiert zwei K70-Fahrzeuge aus Clubbesitz.

Ein weiteres Jubiläum feiert die Autostadt, die vor zehn Jahren in Wolfsburg vor den Türen des Volkswagen-Werks ihre Pforten öffnete. Über 20 Millionen Besucher strömten in die lange Zeit einzige deutsche Auto-Erlebniswelt großen Stils. Auftakt und Premiere der Festivitäten ist die Jubiläumsausstellung "10 Jahre Autostadt" mit zehn automobilen Leckerbissen, die den Variantenreichtum der auf Käfer-Fahrgestellen kreierten Sonderkarosserien vom Rometsch Beeskow Cabriolet über Beutler Spezial Cabriolet und Volkswagen Stoll-Coupé bis hin zum Volkswagen Karmann-Ghia Cabriolet demonstrieren

Audi feiert in diesem Jahr einen spektakulären 30. Geburtstag, der Audi quattro, auch Urquattro genannt, war das erste in größeren Stückzahlen produzierte Straßenfahrzeug mit permanentem Allradantrieb und wurde ab 1980 elf Jahre lang gebaut. Weitere Highlights des 700 qm großen Audi Stands sind der Audi V8 DTM, der Siegerwagen der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) 1990 von Hans Stuck, das Audi S2 Coupé sowie Audi RS2. Zudem feiert das Audi museum mobile seinen zehnten Geburtstag, bei dem es 56 auf Hochglanz polierte Automobile und 30 Zweiräder zu bewundern gibt.

Unter dem Motto "Sportliche Škoda" verströmt der Škoda-Stand das Flair der Rallye Monte Carlo und AvD-Histo-Monte, schließlich wurde vor 40 Jahren wurde der Škoda 110R, der die Basis für den erfolgreichen Sportler 130 RS bildete. Außerdem zeigt die Marke des VW-Konzerns mit einem Octavia TS und dem seltenen Popular Sport Monte-Carlo Coupé aus dem Werksmuseum aus Mladá Boleslav zwei wichtige Modelle aus der Monte-Historie der tschechischen Marke.

Porsche feiert seinen ersten Gesamtsieg in Le Mans vor 40 Jahren und bringt den in den Farben von Porsche Salzburg lackierten, rot-weißen Porsche 917 K mit der Startnummer Nr. 23 Siegerwagen aus ihrem Museum nach Essen. Neben dem 917er präsentiert Porsche mit dem 911 GT1 einen weiteren Le Mans-Sieger aus dem Werksmuseum. Auf dem 300 Quadratmeter großen Stand sind neben Porsche Classic und dem Porsche Museum auch die Bereiche Porsche Design Driver´s Selection und Porsche Exclusive & Tequipment vertreten. In direkter Nachbarschaft präsentieren sich auf 400 Quadratmetern die Porsche Clubs sowie das Porsche Zentrum Bensberg.

Das Volkswagen-Audi Classic Parts Center (CPC) liefert Ersatzteile sowohl für luftgekühlte als auch für wassergekühlte Young- und Oldtimer der Marke Volkswagen, die über den regulären Ersatzteilvertrieb von Volkswagen nicht mehr erhältlich sind, und auch Audi ist mit dem "Audi Tradition Parts" einen Onlineshop für Ersatzteile der Marke Audi und ihre Vorgängermarken vor Ort.

Auch auf den Ständen der bekannten und weniger bekannten Oldtimer-Autohändlern stehen unter den rund 2500 Exponaten diverse Fahrzeuge der VW Marken aus vergangenen Tage und warten auf einen Käufer. Wer bereits seinen Autoschatz in der heimatlichen Garage hat, kann in den Hallen mit den Ersatzteilen und Accessoires alles finden, was das Schrauberherz zur Restaurierung, Wartung und Pflege begehrt. Auch Sammler werden hier bei Modellautos, Automobilia und Literatur sicherlich fündig.

Am Wochenende lockt zudem die TechnoClassica Open-Air und TechnoCollecta Open-Air. Der Frischluft-Klassiker-Handelsplatz bietet auf den diversen Flächen auf dem Freigelände der Messe Platz für rund 250 Klassiker aller Altersklassen und Zustandsformen aus dem unteren Preissegment.

Dazu finden Besucher in bester Flohmarkt-Atmosphäre an zahlreichen Ständen eine große Auswahl an Technik-Utensilien, nostalgischen Sammelobjekten und Dingen des Alltags aus vergangenen Zeiten.



Die TechnoClassica ist noch bis Sonntag in Essen, sie hat am Freitag von 10.00 – 19.00 h, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 18.00 h geöffnet.



Infos: www.technoclassica.de

100 Bilder Fotostrecke | TechnoClassica, die weltgrößte Oldtimermesse lockt nach Essen: Die Klassik-Weltmesse in der Kulturhauptstadt Europas, 7.-11.4.2010 #01 #02

1 Kommentar

  • MILLOVWHOME

    MILLOVWHOME

    Super Bilder wie immer !! Und schon wieder mal ist der Thomas bei uns im Video von CAR SCENE TV ( intranet VW ) zu sehen in gespräch mit H. Kittler Seltsam seltsam .... ;-) Thomas was da los ? langsam fällt es auf... *HA HA HA* Gruß MILLO wir sehen uns

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community