Treffpunkt für Tuning und Motorsport-Fans zum Saisonende

Essen Motor Show 2025 – Der Messerundgang

Treffpunkt für Tuning und Motorsport-Fans zum Saisonende: Essen Motor Show 2025 – Der Messerundgang
Erstellt am 28. November 2025

Die Essen Motor Show 2025 ist gestartet. Vom 28. November bis zum 6. Dezember dreht sich in der Messehalle wieder alles rund um Auto, Individualisierung und Motorsport. Schon am ersten Tag zeigte sich: Die Messe zieht weiterhin Fans aller Fahrzeugkategorien an – von klassischem Tuning und Oldtimer-Freund bis hin zu extremen Umbauten.

Zahlreiche Aussteller präsentieren, wie man Fahrzeuge noch individueller gestalten kann. Hoch im Kurs stehen nach wie vor neue Sportfedern für etwas mehr Tiefgang, breitere Reifen und Folierungen. Egal ob Gewindefahrwerk, Sportfedern oder Airride – in Essen scheinen fast alle Wünsche erfüllbar. Dabei zeigt sich ein klarer Trend: Airride-Systeme dominieren weiterhin den Showbereich, während klassische Tieferlegungen über Gewindefahrwerke hier immer seltener werden. Diese wiederum kommen beim neueren Fahrzeugmodell besser an, lassen sie sich doch bei einem Fahrzeugwechsel ganz leicht wieder gegen die Serienteile auswechseln.

140 Bilder Fotostrecke | Der Treffpunkt für Tuning- und Motorsportfans: Essen Motor Show 2025 - Die Bilder #01 #02

Motorsport spielt traditionell eine große Rolle auf der Messe. Viele Teams nutzen die Plattform, um ihre Erfolge zu präsentieren und Rennwagen werbewirksam auszustellen. Neben den gewerblichen Tunern hat sich die „Tuning Experience“ als Highlight etabliert. Hier präsentieren private Fahrzeugbesitzer ihre Umbauten. Die meisten Fahrzeuge haben hier mittlerweile kaum noch etwas mit ihren Serienversionen gemein. Exotische Lackierungen, aufwendige Karosserie-Kits, leistungsstarke Motor-Upgrades und Airride-Systeme machen diese Halle zu einem besonderen Publikumsmagnet. Fahrzeuge aus ganz Europa zeigen, wie kreativ und detailverliebt die Szene inzwischen geworden ist.

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe liegt auf Fahrzeugpflege. Zahlreiche Hersteller präsentieren Pflegemittel, Zubehör und Neuheiten, die das Auto nicht nur schöner, sondern auch langlebiger machen. Ob hochwertige Polituren, spezielle Reinigungsmittel oder innovative Schutzfolien – hier findet jeder Fahrzeugliebhaber etwas für sein Auto.
In Sachen Felgen wird auf der Essen Motor Show erneut der „World Wheel Award“ vergeben. In Halle 3, direkt neben der Mercedes Fan World, präsentieren 28 Hersteller ihre schönsten Designs für die kommende Saison. Nach dem Messeauftritt schaffen es 16 Modelle ins Online-Voting, das ab März 2026 auf VAU-MAX.de startet. Die Spannung auf die beliebtesten Felgen ist also schon jetzt spürbar.

Ein trauriger Trend setzt sich jedoch fort: Von den aktuellen Produkten aus Wolfsburg und Ingolstadt ist auf der Messe kaum etwas zu sehen. Bereits im Vorjahr fehlten Neuheiten wie der Tiguan, Tairon oder ID.-Modelle. Auch 2025 entdeckten wir nur zwei Golf 8 GTI Vor-Facelift auf der gesamten Messe. Alle anderen Volkswagen in Essen waren mindesten schon fünf Jahre alt. Schade eigentlich, denn besonders Volkswagen, deren Fahrzeuge zählte einst die größte und aktivste Tuning-Szene Deutschlands.Heute spielt die Marke mittlerweile scheinbar keine Rolle mehr für die jüngere Kundschaft. Bei Audi ist ein ähnliches Bild zu beobachten: Die aktuelle Generation des Q3 oder A6 sucht man auf der Messe vergeblich.
Allerdings entdeckten wir während unseres Rundgang in der Showhalle dann doch noch einen elektrischen Volkswagen in Form einen auf e-Motor umgebauter VW Käfer – des Antrieb aber stammt nicht aus dem VW-Baukasten sondern von einem Tesla.

Stattdessen scheinen viele Besitzer weiter auf klassische Verbrenner zu setzen. Besonders die BMW M-Modelle erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Ob leistungsstarke Coupés oder Limousinen – die Fans der Marke lassen sich die Messebesuche nicht nehmen.
Trotz fehlender Neuheiten und Interesse der Fahrzeughersteller gibt es auf der Essen Motor Show 2025 einiges zu entdecken. Von extremen Umbauten über Motorsporthighlights bis hin zu Pflegemitteln und Zubehör – die Messe bleibt ein Pflichttermin für alle Autoenthusiasten. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, um die Trends der Szene hautnah zu erleben, neue Inspirationen für das eigene Fahrzeug zu sammeln und das bunte Treiben unter Gleichgesinnten mitzuerleben.

Fazit: Die Essen Motor Show 2025 bleibt eine der bedeutendsten Plattformen für Tuning, Motorsport und Fahrzeugpflege in Deutschland. Auch wenn große Hersteller fehlen, zeigt die Messe einmal mehr die Vielfalt und Kreativität der Szene. Wer das individuelle Auto liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community