THG-Prämie 2025: Frist endet am 15. November – Jetzt schnell über 100 Euro sichern

Elektroauto-Halter aufgepasst: Wer seine THG-Prämie für 2025 noch nicht beantragt hat, muss bis Samstag handeln

THG-Prämie 2025: Frist endet am 15. November – Jetzt schnell über 100 Euro sichern: Elektroauto-Halter aufgepasst: Wer seine THG-Prämie für 2025 noch nicht beantragt hat, muss bis Samstag handeln
Erstellt am 13. November 2025

Du fährst ein Elektroauto und hast die THG-Prämie für 2025 noch nicht beantragt? Dann wird es höchste Zeit! Die gesetzliche Frist endet bereits am kommenden Samstag, den 15. November 2025. Wer sich die Prämie von über 100 Euro noch sichern möchte, muss jetzt handeln.

Was ist die THG-Prämie und wer bekommt sie?

Die THG-Prämie steht für Treibhausgasminderungs-Quote und ist eine staatlich geregelte Förderung für Halter von Elektrofahrzeugen. Mit dieser Prämie kannst du jährlich eine finanzielle Gutschrift für deine eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Aktuell liegt die Auszahlung bei mehr als 100 Euro pro Jahr. Das Geld gibt es quasi als Belohnung dafür, dass du mit deinem Elektroauto klimafreundlich unterwegs bist.

Berechtigt sind alle Halter von reinen Elektrofahrzeugen, also batterieelektrischen Fahrzeugen. Dazu zählen nicht nur Pkw, sondern auch elektrische Transporter, Busse, Motorräder und sogar E-Roller. Plug-in-Hybride sind von der THG-Prämie allerdings ausgeschlossen, da sie weiterhin einen Verbrennungsmotor nutzen.

So beantragst du die THG-Prämie

Die Beantragung ist denkbar einfach: Du brauchst lediglich ein Foto deines Fahrzeugscheins, also der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Dieses reichst du bei einem THG-Quoten-Anbieter ein. Der Anbieter kümmert sich dann um den gesamten Prozess, bündelt die CO2-Einsparungen vieler Fahrzeuge und verkauft die Zertifikate an quotenpflichtige Unternehmen wie Mineralölkonzerne. Diese sind gesetzlich verpflichtet, einen bestimmten Anteil an Treibhausgasminderung nachzuweisen.

Nach erfolgreicher Vermittlung erhältst du deine Prämie direkt ausgezahlt. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten für dich als Antragsteller. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung findest du beispielsweise online unter quotlix.de.

Warum die Frist so wichtig ist

Die gesetzliche Frist zur Beantragung der THG-Prämie für das Jahr 2025 endet am 15. November 2025. Nach diesem Stichtag ist eine Beantragung für das laufende Jahr nicht mehr möglich. Das bedeutet: Wer die Frist verpasst, verliert die Prämie für 2025 komplett. Für viele Halter wären das über 100 Euro, die einfach verfallen.

Wichtig zu wissen: Die THG-Prämie muss jedes Jahr neu beantragt werden. Selbst wenn du die Prämie in den Vorjahren bereits erhalten hast, musst du für 2025 einen neuen Antrag stellen. Viele Anbieter bieten jedoch einen automatischen Service an, der dich jährlich erinnert oder den Antrag sogar automatisch für dich einreicht.

Höhe der Prämie kann schwanken

Die Höhe der THG-Prämie ist nicht fix, sondern hängt vom aktuellen Marktpreis für CO2-Zertifikate ab. In den vergangenen Jahren schwankte die Auszahlung zwischen 250 und 400 Euro pro Fahrzeug. Für 2025 liegt die Prämie bei vielen Anbietern bei über 100 Euro. Der Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren ist auf gesunkene Zertifikatspreise zurückzuführen. Dennoch lohnt sich die Beantragung, denn es ist praktisch geschenktes Geld für etwas, das du ohnehin tust: umweltfreundlich fahren.

Manche Anbieter werben mit Festpreisen, andere mit flexiblen Auszahlungen. Beim Festpreis weißt du sofort, was du bekommst. Bei flexiblen Modellen kann die Auszahlung höher ausfallen, wenn die Zertifikatspreise steigen, allerdings auch niedriger. Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter kann sich daher lohnen. Mehr Informationen zum Thema Emissionshandel und THG-Quote findest du auf der offiziellen Seite des Umweltbundesamts.

Auch Leasingfahrzeuge sind berechtigt

Eine häufige Frage: Kann ich die THG-Prämie auch beantragen, wenn ich mein Elektroauto geleast habe? Die Antwort lautet ja, in den meisten Fällen. Berechtigt ist grundsätzlich der Halter, der im Fahrzeugschein eingetragen ist. Bei Leasingfahrzeugen steht dort oft die Leasinggesellschaft. Viele Leasingverträge sehen jedoch vor, dass der Leasingnehmer die THG-Prämie beantragen und behalten darf. Im Zweifel solltest du einen Blick in deinen Leasingvertrag werfen oder direkt bei der Leasinggesellschaft nachfragen.

Jetzt handeln und Geld sichern

Die Zeit drängt: Wer sich die THG-Prämie für 2025 noch sichern möchte, muss bis spätestens Samstag, den 15. November 2025, seinen Antrag einreichen. Der Aufwand ist minimal, die Belohnung konkret. Also schnapp dir deinen Fahrzeugschein, mach ein Foto und reich es bei einem THG-Quoten-Anbieter ein. In wenigen Minuten ist alles erledigt und du kannst dich über mehr als 100 Euro freuen.

Übrigens: Auch für 2026 kannst du die THG-Prämie wieder beantragen. Die Frist dafür beginnt mit dem neuen Jahr. Es lohnt sich also, das Thema im Blick zu behalten oder sich für einen automatischen Service anzumelden, damit du keine Prämie verpasst.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community