Am 24. Mai 1972 wurde der Gesellschaftsvertrag für die BMW Motorsport GmbH abgeschlossen. Um das zu feiern, legt BMW M ein besonderes Editionsmodell auf.
Die Sondermodelle basieren auf der aktuellen Generation der Baureihe und werden von einem bis zu 375 kW/510 PS starken Reihensechszylinder-Motor angetrieben, dessen Kraft, je nach Modellvariante, über ein 6-Gang-Handschaltgetriebe oder ein 8-Gang-M-Steptronic-Getriebe mit Drivelogic auf die Hinterräder übertragen beziehungsweise mittels M xDrive vollvariabel an alle vier Räder verteilt wird.
Der exklusive Charakter der Editionsmodelle resultiert aus einer marktspezifischen Konfiguration mit eigenständigen Designmerkmalen und einer jeweils streng begrenzten Stückzahl. Für die Außenlackierung der Editionsfahrzeuge werden Farben aus der Historie der BMW M GmbH neu aufgelegt. Hinzu kommen M-Schmiederäder in einer ebenfalls exklusiven Farbgebung und markante Akzente im Interieur.
Die Zweitürer in der BMW M 50 Jahre Edition kommen in den Außenfarben Carbonschwarz, Macaoblau, Brands Hatch Grau, Imolarot und San Marino Blau auf die Straße. Zu ihrem Erscheinungsbild tragen auch die an der Vorderachse 19 Zoll und an der Hinterachse 20 Zoll großen M-Schmiederäder im Doppelspeichendesign bei, die erstmals in den Farben Orbitgrau matt und Goldbronze matt angeboten werden.
22 Bilder Fotostrecke | 50 Jahre BMW M: BMW M3 und M4 als Jubi-Edition Darüber hinaus wird eine ebenfalls limitierte Zahl von Editionsfahrzeugen des BMW M4 Coupé für den chinesischen Automobilmarkt produziert, die in den Außenlackierungen Feuerorange und Stratusgrau verfügbar sind. Diese Farbauswahl nimmt Bezug darauf, dass in China das Jubiläum der BMW M GmbH im Jahr des Tigers gefeiert wird. Die M-Schmiederäder dieser Fahrzeuge sind in Verbindung mit der Karosserielackierung Feuerorange in Orbitgrau matt und in Verbindung mit der Außenfarbe Stratusgrau in Goldbronze matt gehalten.
Im Innenraum aller Editionsfahrzeuge auf Basis des BMW M4 Coupé weisen Einstiegsleisten, die den Schriftzug „Edition 50 Jahre BMW M“ tragen, eine Metall-Plakette auf der Mittelkonsole mit der Aufschrift „M4 Edition 50 Jahre BMW M“ sowie eine entsprechende Kennzeichnung auf den Kopfstützen der serienmäßigen M-Sportsitze und der optionalen M-Carbon-Schalensitze für Fahrer und Beifahrer auf das Jubiläum hin.
Exklusiv für den US-amerikanischen und den kanadischen Automobilmarkt wurde das Editionsmodell auf der Basis der BMW M3 Limousine gestaltet. Für die 500 dort verfügbaren Exemplare des viertürigen High-Performance-Sportwagens stehen fünf Außenlackierungen zur Auswahl, die an jeweils eines seiner fünf Vorgängermodelle erinnern: von Zinnoberrot über Technoviolett, Interlagosblau und Feuerorange bis hin zu Limerock Grey.
Alle Karosseriefarben werden mit M-Schmiederrädern in Orbitgrau matt sowie mit ausgewählten BMW M Performance-Parts kombiniert. Zu den in Design und Technologie vom Rennsport inspirierten Komponenten, die ebenfalls zum Ausstattungsumfang der Jubiläums-Edition gehören, zählen der BMW M Performance-Frontsplitter Carbon, der BMW M Performance-Heckspoiler Carbon und die BMW M Performance-Endrohrblenden Carbon/Titan.
Der Schriftzug „Edition 50 Jahre BMW M“ auf den Einstiegsleisten und M-Streifen auf den Kopfstützen der vorderen und der äußeren hinteren Sitzplätze kennzeichnen das Interieur. Außerdem ziert ein exklusives Nahtbild sowohl die serienmäßigen M-Sportsitze als auch die optional verfügbaren M-Carbon-Schalensitze der Editionsfahrzeuge.
Eine Metall-Plakette auf der Cupholder-Abdeckung der Mittelkonsole trägt die Aufschrift „M3 Edition 50 Jahre BMW M“ und den Hinweis „1/500“.
Weniger für mehr Der neue 2022er BMW M4 CSL Handling gewinnt H&R Sportfedern für den neuen BMW M240i 4WD (Typ G2C) Was haben die Münchner mit dem Tuner vor? BMW übernimmt Fahrzeugtuner Alpina Offen für Neues H&R Gewindefedern für das BMW M4 Cabrio Typ G234M (G83) Die Technik beeindruckt, das Design polarisiert Wie von einem anderen Stern: Weltpremiere des BMW i7 und 7er BMW Fahrspaß mit Niveau H&R Sportfedern für den BMW X3 M40i 4WD (Typ G3X)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar