Mit dem SEAT 1400 ging alles los

70 Jahre Automobil-Produktion bei SEAT

Mit dem SEAT 1400 ging alles los: 70 Jahre Automobil-Produktion bei SEAT
Erstellt am 14. November 2023

Am 13. November 1953 herrschte eine positive Aufregung im neu eröffneten SEAT Werk im Bezirk Zona Franca in Barcelona: 925 Arbeiter standen bereit, um den ersten SEAT 1400 zu montieren. Mit ihm startete das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte, die nicht nur SEAT, sondern ganz Spanien prägen und zu einem der wichtigsten Produktionsstandorte Europas machen sollte. Doch der Erfolg mit Millionensellern und einer umfangreichen Modellpalette begann im November 1953 ganz klein und bescheiden: mit fünf Modellen pro Tag

Das Unternehmen hat in den vergangenen 70 Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht: Seit 1953 hat die SEAT S.A. mehr als 20 Millionen Fahrzeuge hergestellt, und allein im Werk Martorell wurden in den 30 Jahren seines Bestehens mehr als 12 Millionen Fahrzeuge und insgesamt 45 Modelle produziert.

SEAT 1400: ein Stück Geschichte der spanischen Automobilindustrie
Das erste vom Unternehmen produzierte Auto zeichnete sich durch eine augenfällige und ansprechende Ästhetik aus. Der 1400er war auch eines der ersten Modelle, das eine gebogene, einteilige Windschutzscheibe und eine Heizung besaß.
Das Leistungsvermögen des Autos, das als Dienstfahrzeug für verschiedene staatliche Behörden und als Taxi genutzt wurde, war mehr als ausreichend. Zudem besaß er dank seines 48-Liter-Tanks und eines Verbrauchs von 10,5 Litern auf 100 Kilometern eine große Reichweite.

Im SEAT 1400 war ein Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 1.395 cm³ und einem manuellen 4-Gang-Schaltgetriebe verbaut, der eine maximale Leistung von 44 PS auf die starre Hinterachse brachte, an der sich auch das Differenzialgetriebe befand. Damit erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Der SEAT 1400 war eines der ersten Autos in Europa, bei dem eine selbsttragende Karosserie, damals „Ponton“ genannt, anstelle eines separaten Fahrgestells mit angeschraubter Karosserie zum Einsatz kam. Zudem verfügte das Fahrwerk über Schraubenfedern an der Hinterradaufhängung, die für Elastizität und eine komfortablere Fahrweise sorgten, sowie über halbelliptische Längsblattfedern, die dem Modell eine bessere Stabilität verliehen. Mit dieser damals fortschrittlichen Technik war der Seat 1400 seiner Zeit voraus.

Bis zum Ende der ersten Produktionsserie des SEAT 1400 im Jahr 1954 wurden 1.345 Fahrzeuge hergestellt. Doch dies sollte nur der Anfang sein, denn die 1400er-Familie wuchs weiter. Im Jahr 1954 wurde der 1400 A, im Jahr 1956 der 1400 B und im Jahr 1960 der 1400 C eingeführt, dazu erschien eine Reihe von Sonderversionen (Kombi-, Nutzfahrzeug- und sogar Lieferwagenvarianten). Mit jeder Version wurden Leistungs- und Designverbesserungen vorgenommen, die dazu beitrugen, die Position des spanischen Automobilherstellers auf dem Markt zu festigen und die Marke SEAT zu stärken.
Der SEAT 1400 trug zum eindrucksvollen Wachstum des Unternehmens bei. Obwohl die anfänglichen Produktionszahlen gering waren, produzierte SEAT 1955 schon knapp 3.000 Fahrzeuge, die zu fast 100 Prozent aus in Spanien produzierten Teilen hergestellt wurden. Im Jahr 1956 wuchs die Zahl der produzierten Fahrzeuge auf 7.000 an und ein Jahr später waren es bereits 10.000.

Bis zur Einstellung der Produktion des Modells verkaufte SEAT 98.978 Fahrzeuge, womit sich die Marke ihren Platz auf dem Markt und in der spanischen Automobilgeschichte gesichert hatte. Der aktuelle SEAT Leon greift den Geist des ersten Fahrzeugs der Marke auf und erweckt ihn 70 Jahre später als eines der fortschrittlichsten Autos, das jemals in den Produktionsstätten in Martorell vom Band gelaufen ist, wieder zum Leben.

Mehr zum Thema:

Mit H&R wird er zum Vollblut-Spanier H&R Fahrwerkskomponenten für Seat Leon + Cupra Schrägheck Das Heck ist nicht das einzig Schräge am spanischen Vollblut-Leon. Diese Räder, Entschuldigung, AERO-Räder, in Kupfermetallic, sind schon ein Hingucker, auf Video-Fahrbericht - Hola, hola Arona Neuer 2022 SEAT Arona FR als 1.5 TSI im Fahrbericht Seat verpasst seinem Kompaktmodellen Arona und Ibiza ein Facelift. Das fällt allerdings eher dezent aus und beschränkt sich weitgehend auf optische Retuschen. Videofahrbericht: Ob das gut geht? 2023er CUPRA Basismodelle im Test Cupra definierte sich bislang über sportliche Performance und reichlich Motorleistung. Nicht zuletzt ging die Marke vor fünf Jahren aus den Top-Modellen von JE DESIGN sorgt für Extra-Look und Extra-Power WIDEBODY-Kit für den CUPRA Leon ST Seit über 30 Jahren befasst sich Tuner JE Design mit dem Thema Seat-Tuning und setzt jetzt mit einem Widebodykit für den Cupra Leon nach. Ziel war es, den Leo Heiß wie Frittenfett CUPRA Formentor VZ5 mit H&R Tieferlegungsfedern Der Underdog aus Martorell hinterlässt mit dem „VZ5“-Kürzel, dass sich vermutlich nicht nur zufällig wie die Typenbezeichnung einer Rakete liest, nachhal VIDEO-Fahrbericht: Was Cupra besser als Volkswagen macht Cupra Born – Wird das unser Projekt 2022? Nur eine ID.3-Kopie? Von wegen! – der Cupra Born macht vieles besser als sein älterer Bruder aus Wolfsburg. Wir werfen einen etwas anderen Blick auf den neue VIDEO: Torque Vectoring im Härtetest Mehr als nur ein 5-Zylinder – Allradsystem des Cupra Formentor VZ5 im Detail Cupra greift ins Audi-Regal und ergattert den 2.5-TFSI-5-Zylinder für den Formentor. Aber die Spanier stauben dort noch mehr Technikfeatures ab. Die Vor- und Nachteile des Plug-in-Hybrid im Test CUPRA Formentor eHybrid im Video-Fahrbericht Ein Fahrzeug ohne Hybrid-System geht heutzutage auf dem Automobilmarkt kaum noch. Dank hoher Förderungen steigen die Zulassungszahlen, aber dafür auch die Warte

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community