Neuer Look für den Octavia

Skoda verfeinert den Octavia mit neuer Optik und Motoren

Neuer Look für den Octavia: Skoda verfeinert den Octavia mit neuer Optik und Motoren
Erstellt am 7. Oktober 2008

Skoda hat seinen Bestseller, den Octavia weiterentwickelt und mit neuen Design- und Technikelementen aufgewertet. Auf dem Autosalon in Paris konnte nun dieses neue Gesicht erstmals genauer in Augenschein genommen werden.

Mit größter Sorgfalt haben sich die Designer und Entwickler dem Octavia zugewendet. Der Octavia des Jahrgangs 2009 wird im Straßenbild als „neu“ wahrgenommen und zeigt sich als fünftürige Limousine und als noch geräumigerer Combi mit deutlich verändertem Charakter.

Anders als bei herkömmlichen Maßnahmen der Modellpflege wurden für die Überarbeitung des Octavia Stahlblech-Bauteile der Karosserie geändert, neue Werkzeuge für den Pressvorgang geformt. Neben dem Kühlergrill mit seinen 19 vertikal angeordneten Lamellen, prägen die vorderen Kotflügel mit ihrer geänderten Gestalt das Bild der Front.

Die Karosserie-Ausschnitte für die ebenfalls neuen Schweinwerfer, die optional mit Xenon-Leuchten und Kurvenlichtfunktionen ausgestattet werden können, sind wesentlich größer.

Unter dem ebenfalls neu gestalteten vorderen Stoßfänger mit seiner haben die Nebelscheinwerfer weit außen an den Karosserieecken ihren Platz. Sie wurden erstmals mit einer Tagfahrlicht- und Corner-Licht-Funktion ausgestattet, was einen erheblichen Sicherheitsgewinn bedeutet. Dies gilt nicht minder für die neuen, anklappbaren Außenspiegel, in deren Gehäusen zusätzliche Blinkleuchten integriert sind, die aus allen Richtungen von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden können. Sie sind bereits in der Basisversion Classic elektrisch verstellbar und beheizbar ausgeführt.

TSI-Motor und 7-Gang-DSG-Getriebe lieferbar

Neue in C-Form ausgeleuchtete Rücklichter vollenden die optische Erneuerung der Octavia Karosserie.

Fünf Benziner und vier Diesel bilden das Triebwerksprogramm des erneuerten Octavia. Erstmals im Octavia: Der 1,4 TSI mit 122 PS und 200 Nm Drehmoment. Er beschleunigt den Octavia auf bis zu 203 km/h. Dabei gibt sich das kleine aber kräftige Triebwerk mit 6,6 Liter höchst genügsam. Auf Wunsch ist der TSI mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe kombinierbar. Zudem wird auch der 1,8 TSI-Benziner mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe zu haben sein.

In der Mittelkonsole haben die neuen Audio-Navigationssysteme ihren Platz. Mit der Top-Audio-Anlage Bolero erhält man einen bedienerfreundlichen, berührungssensitiven Bildschirm. Spitzenausstattung ist die kombinierte Radio-Navigationsanlage Columbus mit einem 30 GB Festplatten-Speicher. Auch dieses System wird wie die Anlagen Bolero und Amundsen mit Hilfe einer selbsterklärenden Touch-Screen-Technik bedient. Neu ist ebenfalls die Freisprechanlage, die auf Wunsch eingebaut und in die Infotainment-Systeme integriert wird. Eine neue Mikrofontechnik erhöht die Sprachqualität und damit die Verständlichkeit der Gespräche selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

Im Innenraum sorgen neue Materialien und Bedienungselemente für nochmals verbesserten Komfort und höhere Bedienungssicherheit. An der Schalttafel dominiert die neue Kombiinstrumentierung mit ihren weißen Skalen. Das Multifunktions-Display zwischen den beiden Rundinstrumenten – Tacho und Drehzahlmesser – gibt die Informationen des Bordcomputers. Die Drehsteller der Klimaanlagen Climatic und Climatronic sind griffsympathischer gestaltet, die Schalter der Sitzheizung vorn wurden in dieses Bedienungsfeld integriert.

50 Bilder Fotostrecke | Neuer Look für den Octavia: Skoda verfeinert den Octavia mit neuer Optik und Motoren #01 #02

Passende Themen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community