Auf Abwegen: VAU-MAX.de auf der gamescom 2009 in Köln - Gewinne eines von drei Überraschungspaketen!

Nachbericht zur größten Computerspiele-Messe der Welt

Auf Abwegen: VAU-MAX.de auf der gamescom 2009 in Köln - Gewinne eines von drei Überraschungspaketen!: Nachbericht zur größten Computerspiele-Messe der Welt
Erstellt am 24. August 2009

Den Sprung zu kriegen, zwischen Computerspielen und einem Online-Magazin für Auto-Enthusiasten kann dem einen oder anderen schwer fallen. Wenn jedoch VW mit einem eigenen Stand auf einer Messe auftritt, und zeigt, wie man auch in Spielen das eigene Produkt an den Mann oder die Frau bringt, und noch den neuen Golf GTI 6 präsentiert, dann fängt es auch an, für uns interessant zu werden.

Auf Anhieb den Gipfel erklommen

Mit 245.000 Besuchern wurden die Erwartungen an diese Spielemesse, die ihr Debüt in diesem Jahr nach der Abspaltung von der „Games Convention“ in Leipzig, in Köln feierte, um ein ganzes übertroffen – sie ist mit Anhieb im ersten Anlauf die größte Spielmesse der Welt geworden. 458 Unternehmen aus 31 Ländern auf 120.000 qm stellten dabei ihre Produkte, Konzepte, Dienstleistungen und Angebote vor, vom Kleinst-Stand bis hin zu mehrstöckigen Ständen mit langen Warteschlangen.

Eine erstaunliche Vielzahl an Motorsport-Spielen war auf der Messe zu finden und gibt einen Ausblick auf das Spielejahr 2009, das mit der neuen Version des Free-to-Play MMO (Massively Multiplayer Online) „Level-R“, das hierzulande von der gamigo AG vertrieben wird, gerade die ersten Lizenzmodelle von Volkswagen einbaut und damit die ersten Lizenz-Inhalte einer deutschen Automarke in diesem Spiel, das mit Sicherheit noch mehr von sich hören lassen wirdund schon jetzt zu den Top-Favoriten der kommenden Spielsaison gehört.

Volkswagen: Golf GTI 6 trumpft

Am Stand von VW angelangt, stieg die Begeisterung: Ein nagelneuer Golf GTI 6 in knalligem Rot auf einem Präsentationsrondell, gleich am Stand, an dem die Hostessen die Produktinformationen an den Mann (natürlich auch an die Frau) gebracht haben. Und weil man nicht für jeden eine Probefahrt organisieren konnte, hat VW dafür gesorgt, das man den neuen Golf an einem Racing-Simulator auf der Basis von Level-R „probefahren“ konnte - stilecht mit Rennlenkrad und Pedale, in einem ledernen Autositz - eine sehr spaßige Angelegenheit!

Weiter im Strom der Besucher getrieben, wurde man manches mal fast erschlagen von der bunten Kulisse, die teilweise auf den Ständen herrschte, die durchweg alle, bis auf recht konservative Angebote der Stadt Köln und der Bundesagentur für Arbeit, sehr poppig und vorrangig auf Spielbarkeit ausgelegt. Eine ungezählte Menge an Chill-Out-Zonen boten die Möglichkeit zwischendurch auf den langen Wegen zwischen den Messehallen zu verschnaufen, oder sich einfach von der Atmosphäre berieseln zu lassen.


In der Intel Games Arena der ESL (Electronic Sports League) lieferten sich am Donnerstagnachmittag die Nationalmannschaften Deutschlands und der Ukraine das Länderspiel auf Basis von „Fifa 08“ – Besonderheit war dabei, das die Spiele um den Pokal von einem ganz besonderen Bindeglied zwischen Deutschland und der Ukraine angesagt wurde: Dem Schwergewichtsweltmeister im Boxen, Wladimir Klitschko.

Altbewährtes, Neues und lang Erwartetes

Es wurden neben den vielen Newcomern auf dem deutschen Markt auch alt bewährte größen mit ihren neuen Teilen vorgestellt: Blizzards neues Add-On zum Millionenspiel „World of Warcraft“, in dem der Hersteller eine neue Rasse vorstellte, ebenso wie man den Serienknaller Diablo III vorstellte und das lang erwartete Starcraft 2.

Den Gamescom-Award, der von einer unabhängigen Jury aus Medien und Handel für die besten Spiele der Messe vergeben wurde, gewannen StarCraft II - Wings of Liberty den "Best-of-Show"-Award, Uncharted 2: Among Thieves" (Konsole), "The Legend of Zelda: Spirit Tracks" (Mobile), "Aion" (Online), "Call of Duty: Modern Warfare 2" (PC) und "Mario und Sonic bei den Olympischen Winterspielen" (Family Entertainment).

Wohin der Trend geht

Als Trendstudie zeigt auch stark an, das der Weg in Richtung MMO geht, und so schnell nicht davon abweichen wird: Spiele wie „Runes of Magic“ vom Team Frogster Interactive, das mit einem fantastischen Stand aufwarten konnte, zeigen deutlich, das man nicht immer ein teures Spiel kaufen muss, um spielen zu können – Das MMORPG (Massively Multiplayer Online Role Playing Game). Dabei werden ganz unterschiedliche Spielergruppen angesprochen: Die Fantasyspieler, die schon gefallen an dem Marktführer World of Warcraft hatten, werden sich in Runes of Magic, schnell wohlfühlen. Dabei wartet das Spiel neben einer sehr schnell zu erlernenden Steuerung auch mit verfeinerten grafischen Details auf.

Zielgruppen, wie die der jungen japanophilen finden ihre Erfüllung eines MMORPG in Spielen wie Ankama’s „Dofus“, von dem die geschlossene Betaversion auf der Messe an einem imposant gestalteten Stand präsentiert wurde, an dem regelmäßige Vorführungen von einem Moderator und Mitgliedern des Entwicklerteams gehalten wurden. „Dofus 2.0“ so der Name des neuen Kindes von Ankama, zielt besonders auf die jüngeren Spieler ab und lockt mit einer, als „knuddelig“ zu bezeichnenden Grafik, die im leichten Manga-Stil, sehr gut auf dem Bildschirm herüber kommt


Aber auch Hardware-Hersteller gaben ihr Debüt an der Riesen-Messe, Branchen-Riesen wie Asus, Intel und der namhafte Gaming-Hardware Hersteller RAZER waren vor Ort und konnten an ihren Ständen begeistern. Grade RAZER hat dabei eine große Publikumswirkung gehabt und hat die Menge an seinen Stand gebunden, an dem Moderatoren Gewinnspiele mit dem Publikum ausmachten, und schon mehr als einmal der laute Ruf „RAZER!“ durch die Halle schallte, wenn der Moderator die Menge angefeuert hat. Egal, was gerade am RAZER-Stand veranstaltet wurde, das Publikum war zahlreich und es war fast eine Party-ähnliche Stimmung vor dem grün ausgeleuchteten Stand.

Alternative Konzepte

Andere Anbieter, wie verschiedenste Game-Designer-Akademien haben ihr Angebot präsentiert, ebenso wie Freunde der zweirädrigen Konkurrenz von „Viva la Moped“, wo man auf einem Fahrsimulator das Motorradfahren üben konnte und einen Fahrschul-Test zum Thema Motorrad absolvieren konnte, unter der Aufsicht einer sehr charmanten Moderatorin. Aber auch paysafe, der Anbieter von Prepaid-Karten für das unproblematische Bezahlen im Internet. Ein kleiner aber feiner Stand, der über die relativ neue Möglichkeit für die Bezahlfunktion im Internet informierte, und vor allem einige sehr witzige Mottos für seine Shirts ausgesucht hat, die wir unter anderem hier Verlosen.

Alles in allem war der Donnerstag für die Berichterstattung sehr viel Vorteilhafter, da viele Stände noch unverbraucht und frisch waren. Dennoch ist die Stimmung an Freitag und Samstag unvergleichlich: Ströme von Menschen, die alle locker drauf waren, und die alle ein Hobby verband: Gaming, und das vor allem Online im Internet, egal ob auf der Konsole, Handhelds oder dem PC. Das Flair der veranstaltung war eindeutig futuristisch, wie schon Formen und Farben angelegt waren, ebenso war das "Feeling" unter den Game-Begeisterten sehr auf Austausch und Vergleich gepolt und hat in jeder hinsicht Freude bereitet.

Die Verlosung: Gewinne mit VAU-MAX.de eines von drei Überaschungspaketen!

Für unseren Einstand im Spielebereich haben wir uns auch etwas einfallen lassen: In Zusammenarbeit mit Herstellern wie gamigo, Volkswagen, Razer, Frogster Interactive, Viva la Moped, paysafe, Mixery, Aklama und einigen weiteren, konnten wir eine Verlosung organisieren, ihr müsst euch dazu nur hier registrieren und unserem Redaktionsaccouint (Hier klicken) eine PM mit dem Betreff „Gamescom 2009 Gewinnspiel“, und euren Namen, eure Adresse und einen einfallsreichen Grund, warum ihr die Super-Pakete gewinnen solltet, schreiben, und schon seid ihr dabei!



Verlost werden unter anderem:

- Beta-Keys für das MMORPG „Dofus 2.0“ für die geschlossene Beta

- T-Shirts von Runes of Magic, RAZER, paysafe, BLUR, und Ankama

- Schlüsselbänder von RAZER, Viva la Moped, Gran Turismo

- Spiele DVDs von you-move.de und gamigo games

- Tragetaschen von Ankama, dem Produzenten von „Doofus“

- Verschiedene Pins und Anstecker von Sennheiser

- Handysocken und Schlüsselanhänger von Mixery

- Armbänder von Kawasaki

- u.v.m.



Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren für die Beigaben und wünschen unseren Lesern viel Glück, bis zur nächsten gamescom, dann in 2010!







Einsendeschluss ist der 4. September 2009

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

57 Bilder Fotostrecke | gamescom 2009 - Die Bilder: Nachbericht zur größten Computerspiele-Messe der Welt / mit Verlosung! #01 #02

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community