Trotz Akku-Stress, Batterie bleibt fit

VW ID.3 im ADAC Dauertest über 100.000 Kilometer

Trotz Akku-Stress, Batterie bleibt fit: VW ID.3 im ADAC Dauertest über 100.000 Kilometer
Erstellt am 27. Oktober 2023

Die Langzeiterfahrungen in Sachen E-Autos sind noch recht gering. Erst mit zunehmender Stückzahl und deren intensiver Massennutzung im Alltag lässt sich eine brauchbare Prognose ziehen. Der ADAC hat nun im VW ID.3 die ersten 100.000 Kilometer absolviert. Testobjekt war ein ID.3 mit großer Batterie, für die Volkswagen 77 Kilowattstunden nutzbare Energie angibt.

Nur diese sogenannte Nettokapazität steht dem Fahrer wirklich zur Verfügung. Die gesamte Bruttokapazität (82 kWh) eines Akkus beinhaltet dagegen zusätzlich einen Puffer, der für die Langlebigkeit der Batterie nötig ist und nicht zum Fahren zur Verfügung steht. Die Nettokapazität ist die für Elektroauto-Fahrer entscheidende Größe. Leider geben diese nicht alle Hersteller immer direkt an. Volkswagen ist hier im Gegensatz zu anderen Herstellern sehr transparent. Bislang ist die Angabe der Batteriegröße freiwillig und nicht verpflichtend.

Technisch bedingt lässt die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie im ID.3 verbaut sind, mit der Zeit und Nutzung nach. Im Falle des Dauertests kommt erschwerend hinzu, dass 100.000 Kilometer im Schnelldurchlauf das Worst-Case-Szenario für den Akku darstellen: In der Regel wurde die Batterie - entgegen der Empfehlung - zu 100 Prozent aufgeladen, um dem nächsten Fahrer möglichst die volle Reichweite zur Verfügung zu stellen. Trotzdem attestiert der ADAC dem Akku auch nach 100.000 Kilometern einen guten Zustand: Mit einem aus dem Batteriemanagementsystem (BMS) ausgelesenen Gesundheitszustand (state of health, kurz SoH) von 93 Prozent bleibe der ID.3 nach 100.000 Kilometern völlig im Rahmen des Erwartbaren.

"Der Akkuzustand kann als unbedenklich eingestuft werden und liegt weit oberhalb der 74 Prozent, die VW im Rahmen seiner Neuwagengarantie bei 100.000 Kilometern verspricht", so der ADAC.

Über die Laufzeit wurden zudem regelmäßig Batterietests von Aviloo durchgeführt. Der jüngste Test ergab zur Dauertest-Zwischenbilanz ebenfalls eine noch nutzbare Batteriekapazität von 93 Prozent.

Differenzen bei der Nettokapazität zwischen den von VW angegebenen 77 kWh und dem Aviloo-Testergebnis - im Neuzustand ermittelte Aviloo circa 74 kWh bis zur Displayanzeige von 0 km Reichweite, zuletzt rund 69 kWh, die sich durch drei Effekte erklären: Zum einen ist in der Angabe von VW die Notlaufreserve enthalten. Sie hält bei null Prozent Batteriestand noch Energie für einige wenige Kilometer zurück und ist Teil der Netto-Kapazität. Zum anderen kommt mit der Zeit die unvermeidbare Alterung der Batterie hinzu.

Der dritte Effekt für eine Abweichung: Für die Herstellerangabe wird der Akku gleichmäßig entladen. Bei der Messung im realen Fahrbetrieb auf der Straße wird die Batterie jedoch beim Fahren entladen und beim Bremsen durch Rekuperation immer wieder aufgeladen. Dadurch entstehen jedes Mal minimale Lade- und Entladeverluste, die sich aufsummieren und eine gewisse Differenz ergeben können.

Aus dem Dauertest nimmt der ADAC auch eine klare Empfehlung mit: Software-Updates für das eigene Auto sollten grundsätzlich installiert werden. Während des Dauertests hat der VW ID.3 mehrere Software-Updates erhalten. Neben verschiedenen Fehlerbehebungen brachten die Aktualisierungen unter anderem eine Erhöhung der Ladeleistung auf bis zu 170 kW. Die wird allerdings nur erreicht, wenn der Akku seine Betriebstemperatur erreicht hat. Auch auf den Verbrauch und damit die Reichweite wirkten sich die Updates über die Laufzeit positiv aus.

Insbesondere hat sich mit der neuen Software der Stromverbrauch auf kurzen Strecken und winterlichen Temperaturen von 0 bis 5 ° C signifikant verbessert. Der Grund ist eine geänderte Heizstrategie für die Batterie. Der ADAC führt den Dauertest fort: Das nächste Ziel für den ID.3 sind nun die 160.000 Kilometer. Dann erlischt die Herstellergarantie auf die Batterie und das Risiko eines potenziellen Akkudefektes geht auf den Kunden über.

Weitere Details zum VW-ID.3-Dauertest finden Sie unter adac.de.

Mehr zum Thema:

Das ist neu: 2023er VW ID.3 Facelift So reagiert Volkswagen auf die Kundenkritik (mit VIDEO) Mit dem ID.3 brachte Volkswagen vor zweieinhalb Jahren das erste reine E-Modell in den Handel. Die Reaktionen darauf fielen nicht nur positiv aus. VIDEO-Fahrbericht zum neuen VW ID.3 1st Edition Kann der ID.3 Golf? Die Erwartungen an den neuen VW ID.3 sind gigantisch. Er soll das elektrisch fahrende Sinnbild der Wende im Volkswagen Konzern sein. Nach einigen technischen Un Single- und Dual-Motor im VIDEO-Fahrbericht Polestar 2 ein Stromfresser? Echter Verbrauch auf der Langstrecke! Mit dem Polestar 2 schickte die Volvo-Tochter im Jahr 2020 das erste reine E-Modell der jungen Marke an den Start. Seit dem erfreut sich das 300 kW starke Model Videofahrbericht - Auf großer Tour im E-Volvo mit Single-Motor Volvo XC40 Pure electric im Langstrecken- und Verbrauchstest 1.000 Kilometer im E-Auto, in nur zwei Tagen und dann noch mit Terminen im Nacken. Wir haben probiert, wie gut so etwas im Jahr 2022 klappt. Langstreckenfahrten e-Power-SUV mit 408 PS und 660Nm Volvo XC40 Recharge "Pure Electric" im Video-Fahrbericht Aktuelle investieren nahezu alle Automobilhersteller Milliarden-Beträge in die Entwicklung neuer E-Plattformen. Dabei kann die Lösung viel einfacher sein, wie Mehr Leistung und technische Updates Modellpflege für den 2024er VW ID.4 & ID.5 Nachdem Volkswagen sein elektrisches Einstiegsmodell ID.3 vor kurzem umfangreich überarbeitet hat, sind nunmehr die größeren Brüder ID.4 und ID.5 dran. Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich? Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht Mit dem schicken ID.5 rollt ein weiteres E-SUV an. Als erstes VW-Modell im Konzern ist hier die heiß erwartete neue Software 3.0 schon ab Werk installiert. Uns

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community