Einfach himmlisch

Vatikan fährt elektrische Volkswagen

Einfach himmlisch: Vatikan fährt elektrische Volkswagen
Erstellt am 16. November 2023

Mit 40 elektrischen Modellen der ID.-Familie mobilisiert Volkswagen ab 2024 den Vatikan. Weg vom Verbrenner heißt es nun also auch mit dem Segen von ganz oben. Unterwegs sein werden die Mitarbeiter des Vatikans zukünftig mit dem ID.3, ID.4 und ID.5.

Bis zum Jahr 2030 soll die gesamte Vatikan-Flotte klimaneutral unterwegs sein. Die Mobilität steht im Mittelpunkt eines speziellen Programmes mit der Bezeichnung "Ökologischer Umbau 2030", das darauf abzielt, den CO2-Fußabdruck des staatlichen Fuhrparks zu verringern. Um dies zu erreichen, sollen die vorhandenen Fahrzeuge nach und nach durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden, um bis 2030 die CO2-Neutralität des gesamten Fuhrparks zu erreichen.
Volkswagen ist der ausgewählte Partner für dieses Projekt und liefert dem Vatikanstaat über Volkswagen Financial Services ab Anfang 2024 eine Flotte an vollelektrischen Fahrzeugen. In späteren Phasen werden weitere emissionsfreie Modelle des Volkswagen-Konzerns an den Vatikan übergeben. Ziel ist es, bis 2030 die gesamte Flotte des Stadtstaats zu elektrifizieren.

Mehr zum Thema:

VIDEO: Erste Fahrt im elektrischen ID.-Topmodell Die Highlights des neuen VW ID.7 PRO Volkswagen will wieder mehr „Premium-Erlebnis", bieten. Die Tür dafür soll der ID.7 aufstoßen, mit dem man in der oberen Mittelklasse jetzt auf Kundenfang geht. Mehr Leistung und technische Updates Modellpflege für den 2024er VW ID.4 & ID.5 Nachdem Volkswagen sein elektrisches Einstiegsmodell ID.3 vor kurzem umfangreich überarbeitet hat, sind nunmehr die größeren Brüder ID.4 und ID.5 dran. Single- und Dual-Motor im VIDEO-Fahrbericht Polestar 2 ein Stromfresser? Echter Verbrauch auf der Langstrecke! Mit dem Polestar 2 schickte die Volvo-Tochter im Jahr 2020 das erste reine E-Modell der jungen Marke an den Start. Seit dem erfreut sich das 300 kW starke Model e-Power-SUV mit 408 PS und 660Nm Volvo XC40 Recharge "Pure Electric" im Video-Fahrbericht Aktuelle investieren nahezu alle Automobilhersteller Milliarden-Beträge in die Entwicklung neuer E-Plattformen. Dabei kann die Lösung viel einfacher sein, wie Lohnt sich der Premium-Zuschlag? 2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht Audi spielt die Premium-Karte und will sich vom VW ID.4 und Skoda Enyaq iV absetzen. Wir waren im Q4 e-tron 50 unterwegs und haben uns selbst ein Bild vom Premi Dynamik-Kurs für schräge Typen H&R Tieferlegungsfedern im Audi Q4 e-tron & e-tron Sportback Der Nutzwert ist das Eine, die Optik das Andere. SUV mit Schrägheck sieht einfach gut aus, auch wenn ein paar Liter Kofferraumvolumen auf der Strecke bleiben.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community