Facelift für den Ford Mustang - Mehr Leistung und schlankeres Design
Das ist der neue 2018er Ford Mustang
Der 2017er Ford Mustang hat beim Euro NCAP-Crashtest nur zwei von fünf möglichen Sternen ein enttäuschendes Ergebnis geholt. Schließlich ist das amerikanische Pony Car ein echtes Zugpferd für die Marke Ford.
So haben sich die Airbag beim Frontalcrash nicht richtig entfaltet und so hat der Kopf des Crashtest-Dummies das Lenkrad getroffen. Im Fond sind die Insassen unter den Gurten hindurchgerutscht - und hätten sich in der Realität schwere Bauchvererletzungen zugezogen. Hier bemängelten die Crash-Experten unter anderem die Funktion des Gurtstraffers.
Im 2017er Modell des Ford Mustang ist das Verletzungsrisiko für Fahrer und Beifahrer aber eher gering. Nur wer hinten sitzt, hat vor allem im Kopf- und Brustbereich ein hohes Verletzungsrisiko.
Die EuroNCAP Tester bemängelten vor allem das Fehlen von Sicherheitssystemen wie Notbrems-Assistent oder Spurwechselwarner. Diese werden allerdings mit dem anstehenden Facelift des Mustang an Bord kommen, beim seitlichen Pfahl-Aufprall erzielte der Mustang insgesamt gute Ergebnisse.
Im Test der US-Verkehrsbehörde NHTSA hatte der Mustang übrigens die Bestwertung erhalten.
Quelle: Euro NCAP
8 Bilder
Fotostrecke | Nur 2 Sterne: Ford Mustang versagt im EuroNCAP Crashtest
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
25. Januar 2017 18:49 (vor über 8 Jahren)
Schreibe einen Kommentar