Knalliges Kolorit und reichlich Motorpower stempeln den BMW M3 von Mario Krajinovic zum dynamischen Leistungsträger. Die offensive Optik ist keineswegs übertrieben. Denn immerhin verfügt der energiegeladene E30 dank eines implantierten 3,0-Liter-Sechszylinders über einen stürmischen Vorwärtsdrang.
Bekanntermaßen gilt der M3 E30 bereits von Haus aus als keineswegs schwächlich. Gleichwohl verleiht ihm das nachgerüstete Kraftwerk seines bärenstarken Baureihen-Nachfolgers ein gehöriges Power-Plus. In Tateinheit mit scharfem Chip und durchsatzstarker Abgasanlage (G-Power) nebst Fächerkrümmer wuchtet der über ein M3-E36-Getriebe geschaltete Sechszylinder jetzt quirlige 300 Pferderstärken auf den Antriebsstrang.
Familienangelegenheit
Super, Mario, möchte man dem Kfzetti zurufen, doch ist dieser Straßenbolide nicht allein das Werk des 27jährigen. Bevor der Wagen nämlich in Marios Besitz wechselte, hatte Bruder Schelly den M3 lange Jahre gefahren und bereits gehörig modifiziert. Als Schelly den Wagen dann abgeben wollte, habe ich nicht lange gefackelt und mir das Teil gekrallt, erinnert sich der BMW-Fan.
Die Macht der Farben
Die Schrauberei scheint dem Krajinovic-Clan im Blut zu liegen. Denn Mario begann sogleich damit, die Neuerwerbung mit seiner persönlichen Handschrift zu versehen. Das Resultat bezeugt, dass die Bastel-Brüder nicht nur ihre BMW-Leidenschaft, sondern auch ein Faible für fruchtige Farben teilen.
Weniger ist mehr
War Schellys Dreier einst in einem provokanten Apfelgrün unterwegs, betont nunmehr ein nicht minder auffälliges Melonen-Gelb die automobile Autorität. Schwarz getönte Scheinwerfer und Rückleuchten von Hella versehen den knalligen Color-Klecks mit kontrastreichen Akzenten.
Als weiteres Update gönnte Mario seinem Auto lediglich die imageträchtigen Außenspiegel des M3-E36 und eine markante Evo-Schwinge. Ansonsten kann er sich getrost auf die beeindruckende Außenwirkung der originären Formensprache verlassen.
Weiterlesen...
Auf dem Boden der Tatsachen
17-zöllige Kerscher-Alus, über die sich dralle Dunlops in den Dimensionen 215/40 und 245/35 stülpen, bringen den energiegeladenen E30 racig ins Rollen. Außerdem runden die in Wagenfarbe lackierten Sterne die powervolle Präsenz stimmig ab. Die Absenkung der Karosserie um 60/50 mm tunkt die Rad-Reifen-Kombi schön satt in die stämmigen Pausbacken.
Konsequent auf Sport getrimmt
Keine Frage: Dieses Auto hält mit seinen enormen Potentialen nicht hinterm Blech. Vielmehr lässt es sich seine Ambitionen bereitwillig anmerken. So auch im Innenraum, der in Ergänzung zum Serien-Sport-Cockpit mit knackigen Recaro-Sitzen, Eigenbau-Schaltknauf und 32er Momo-Lenkrad bestückt ist. Derweil hatte sich die Rückbank auf Nimmerwiedersehen zu verabschieden.
Die Zukunft bringt weitere Pluspunkte
Demnächst soll die Ausstattung um einen trutzigen Käfig erweitert werden. Sicher ist sicher. Ihm sollten weitere Accessoires folgen. Denn schließlich handelt es sich bei Marios BMW ja um einen Extra-Dreier!
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: BMW M3 E30
Baujahr: 1988
Karosserie: Original M3 E30 mit Frontspoiler, Heckstoßfänger und Kotflügelverbreiterungen, Evo-Flügel, Spiegel vom M3 E36, Scheinwerfer und Rückleuchten von Hella, Embleme entfernt
Lackierung: Melonen-Gelb
Rad/Reifen: Kerscher CS (9 x 17 vorne und 10 x 17 hinten, Sterne schwarzlackiert) mit Dunlop SP9000 (215/40-17 vorne und 245/35-17 hinten)
Fahrwerk: H&R-Gewinde (minus 60/50 mm), McPherson-Federbeine, Schraubenfedern und Drehstab-Stabilisator vorne, Schräglenker, Minibloc-Schraubenfedern und Drehstab-Stabilisator hinten, Scheibenbremsen rundum: innenbelüftete 280-mm-Scheiben vorne und 282-mm-Scheiben hinten
Motor: 3,0-Liter-Motor und Getriebe vom M3 E36, Chip-Tuning, komplette Abgasanlage mit Fächerkrümmer von G-Power
Leistung: 300 PS
Innenraum: 32er Momo-Lenkrad, Eigenbau-Schaltknauf, Recaro-Sitze, Rückbank entfernt
2 Kommentare
MMM-M3
5. August 2010 15:53 (vor über 14 Jahren)
Audi-RS4
22. Juli 2010 15:19 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar