Nur wenige Teile an einem Fahrzeug sind so ausschlaggebend für die Optik wie Scheinwerfer, Heckleuchten und Felgen. In Sachen Heckleuchten kann Beleuchtungsexperte HELLA nun alle Golf 6-Besitzer glücklich machen. Ganz neu findet man im HELLA-Ersatzteilkatalog nun die vom Golf R und GTI bekannten LED-Rückleuchten. VAU-MAX.de zeigt auf den folgenden Seiten, wie man die Golf 6-LED-Heckleuchten bei fast allen Modellen nachrüsten kann.
Die Nachrüstung der Golf 6 LED-Rückleuchten muss in zwei Teilen betrachtet werden. Zum einen erfolgt der rein handwerkliche Umbau. Zum anderen muss die Bordelektronik an die neuen Leuchten gepasst werden.
Im der Vorfeld der Umrüstung sollten Golf 6-Besitzer abklären, ob sich die Bordelektronik auf die neuen LED-Rückleuchten codieren lässt.
Hierfür muss im Bordnetzsteuergerät die Software-Version abgefragt werden. Ältere Golf 6-Modelle mit der Software 03xx lassen sich leider überhaupt nicht umcodieren. Ab der Version 05xx ist die Umrüstung möglich, und es kann losgehen.
Das Video zum Einbau findet Ihr HIER
Teil 1 der Umbau
Im ersten Arbeitsschritt müssen vier Adapterkabel angefertigt werden, da die Golf 6-LED-Heckleuchten über andere Anschlüsse als die konventionellen Rückleuchten verfügen.
Hierzu werden insgesamt 8 Stecker plus Kabel benötigt. Aus dem VW-Reparaturkabel werden nun insgesamt vier Adapter angefertigt.
Die Kabel werden dafür in die entsprechenden Kammern der Stecker geschoben. Wichtig: Auf die Nummerierung der Kammern achten und nicht verwechseln. Sind alle vier Adapterkabel fertig, kann es an den Ausbau der alten Rückleuchten gehen.
Dazu muss die Verkleidung im Kofferraum etwas zur Seite geschoben werden, um an den Stecker der Heckleuchten und die Verschraubung zu kommen. Die Sicherung des Steckers drücken und die Leitung entfernen. Nun die weiße Kunststoffschraube lösen, welche die Rückleuchte an ihrem Platz hält.
Jetzt kann die Rückleuchte einfach nach hinten aus der Karosserie gezogen werden. Diesen Vorgang auch auf der andern Seite wiederholen.
Vor dem Einsetzen der LED-Heckleuchten sollte man der Einfachheit halber die Adapterkabel schon mit den neuen Rückleuchten verbinden. Nachdem das Kabel eingesteckt wurde, muss noch die Verriegelung gedrückt und der Stecker gesichert werden.
Nun können die beiden äußeren Heckleuchten in die Karosserie eingesetzt werden.
Wichtig ist hier jedoch, dass die Führungen genau getroffen werden, um einen perfekten Sitz und das richtige Spaltmaß zu garantieren.
Sitzen die neuen LED-Leuchten an ihrem Platz, können sie mit der Kunststoffschreibe fixiert werden.
Achtung: Die Schraube dabei nicht zu fest anziehen!
Die verbleibenden Stecker verbinden und die Kofferraumverkleidung wieder befestigen.
Jetzt kann es an den Austausch der Heckleuchten in der Klappe gehen.
Die Heckleuchten der Heckklappe sind durch die Wartungsöffnung recht einfach zu erreichen.
Ist die Abdeckung entfernt, sind Stecker und Verschraubung (Schlüsselweite 8) gut zu erreichen und zu lösen.
Achtung! Die Heckleuchte muss von innen nach außen gekippt werden um diese aus der Heckklappe zu bekommen und nicht zu beschädigen.
Vor dem Einsetzen der LED-Leuchte ebenfalls das Adapterkabel mit der Heckleuchte verbinden.
Der Einbau kann auf zwei Wege erfolgen. Zum einen mit der seitlichen, schwarzen Verkleidung oder ohne.
Ist die Verkleidung noch am Schlusslicht, ist es etwas schwieriger. Zieht man die schwarze Blende ab, wird diese nach der Leuchtenmontage einfach aufgeschoben.
Sitzen beide LED-Leuchten perfekt, können sie wieder verschraubt werden, die Kabel verbunden und die Wartungsklappe geschlossen werden.
Teil 2 - Die Codierung der Bordelektronik
Nach dem handwerklichen Teil muss die Software des Wagens neu codiert werden. Geschieht das nicht, ist eine 100%ige Funktion nicht gewährleistet und es wird eine Fehlermeldung im Kombiinstrument angezeigt.
Via eines Diagnose-Tools wie das VCDS kann die Software entsprechend angepasst werden.
Zuerst muss das Steuergerät 09 (Zentralelektrik) angewählt werden.
Nun den Assistent für die Lange Codierung anwählen.
Unter Byte 18 befindet sich die Codierung der Leuchten.
Hier nun das System auf Golf GTI (5K) Rest der Welt (Bit 4) einstellen, und die Änderung mit Speichern bestätigen.
Achtung: Je nach Softwarestand steht nach der Codierung bei Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfer die Funktion Tagfahrlicht nicht mehr zur Verfügung ab Software 0575 wird diese jedoch wieder unterstützt.
Abschließend mit einem Funktionstest sicher stellen, dass alle Funktionen der neuen Golf 6 LED-Rückleuchten gewährleistet sind.
Eine Fehlermeldung im Tacho sollte nicht mehr erscheinen. Wurde zwischenzeitlich (vor dem Codieren) die Zündung eingeschaltet, muss die gespeicherte Fehlermeldung gelöscht werden.
Die Codierung kann nahezu jeder VW-Händler oder jeder der ein VCDS-Kabel besitzt vornehmen.
Diese Teile werden für den Umbau benötigt
Die HELLA LED-Heckleuchten können direkt über den KFZ-Teilehandel oder die Werkstätten bezogen werden.
www.hella.de/tuning
- Hella: äußere LED-Heckleuchten Nr.
2SD 010 408-091 links / -101 rechts
- HELLA, innere LED Heckleuchten Nr.
2SA 010 409-131 links & 2TZ 010 409-141 rechts
- Hella: Crimpkontakte HELLA Nr. 8KW 863 931-003
- VW: Stecker für den Anschluss an die LED
Leuchten VW Nr. 4x 7N0 972 703
- VW: Steckerbuchse für den Anschluss am
Leitungssatz VW Nr. 4x 191 972 713
- VW: Einzelleitungen mit gecrimpten Kontakten
VW Nr. 6x 000 979 150 EA
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
21. Dezember 2011 12:15 (vor über 13 Jahren)
Schreibe einen Kommentar