Ist das jetzt OEM? OEMplus? Oder hat sich Ruffy aus dem nordrheinwestfälischen Viersen um Schubladentuning gar keine Gedanken gemacht? In welchem Look genau sein Golf V einzuordnen ist, darf jeder selbst entscheiden. Fakt ist, an diesem Mischling stimmt einfach alles. Vom Airride-Fahrwerk angefangen bis zum exklusiven BBS Super RS-Felgensatz punktet sein Golf 5 auf ganzer Linie.
Der sogenannte OEM-Style bescherte der Tuningszene in letzter Zeit reichlich Diskussionsstoff. Die Definitionen schwanken und Ausnahmen bestätigen die Regel. Original Equipment Manufacturer, wie sich Erstausrüster im englischen nennen, sind die Namensgeber der Szene. Aber was bedeutet OEM-Tuning? Ausbauen bei baugleichen oder bauähnlichen Fahrzeugen und am eigenen Fahrzeug unverändert oder leicht verändert einbauen, klingt nach einer einfachen und logischen Antwort auf die Frage. Wenn dann noch Teile aus fremden Regalen dazukommen, könnte man dies als OEMplus bezeichnen.
Die guten Vorsätze
Ruffy Golf sollte eigentlich nur Fahrwerk und Felgen bekommen, aber dann wurde aus den einfachen Vorsätzen ein waschechter Blickfang. Im Jahre 2009 fand der 27-jährige seine Traumfelgen und so kam ein Teil zum Anderen. Die riviera blauen BBS Super RS Felgen in 18 Zoll waren der Grundstein für eine Verwandlung, welche vor allem durch Accessoires besticht.
Tuning-Teile aus Übersee vom US-GTI
Angefangen am Blechkleid des Golfs, welches im originalen Black Magic Perleffekt lackiert, die Grundlage für viele clevere Kleinigkeiten stellt. Eine komplette Front vom US-GTI, inklusive nachgerüsteten Nebelscheinwerfern mit den offenen DSG-Gittern und funktionstüchtigen, orangen Seitenmarkierungsleuchten, eine Edition 30 GTI Frontlippe, ein gecleanter GTI Grill mit GTI-Streifen in Felgenfarbe und eine gerade Motorhaube samt Xenon-Scheinwerfern von Hella, verleihen Raphaels Golf eine verdammt coole Optik.
Wandert der Blick des Betrachters weiter Richtung Seitenlinie des Golf, bemerkt das geübte Auge neben den gezogenen Radläufen auch die mit Leder bezogenen Spiegel, die GTI-Verkleidung an der B-Säule und die Votex Seitenschweller. Auch am Heck finden sich zahlreiche Raffinessen und Tricks.
So wurden Wischer und Griff von der Kofferraumklappe entfernt, damit nichts die fließend cleane Optik des R32 Hecks mit GTI-Spoiler stört. Die Antenne wanderte vom Dach zurück die Heckscheibe. Die kirschroten R32-Rückleuchten runden das Heck des Fünfers gekonnt ab.
Der Innenraum passt sich style-technisch an
Da das Gehirn die zahlreichen äußeren Veränderungen erstmal verarbeiten muss, ist hinsetzen angesagt. Eigentlich wollte Ruffy die dürftige Trendline Ausstattung nur leicht erweitern, herausgekommen ist jedoch die volle Packung Volkswageninnereien. Angefangen mit dem Himmel, welcher gedämmt und danach komplett mit schwarz-weißem Karomuster bezogen wurde. Auch hier griff der Viersener wieder über den großen Teich und verbaute Griffe, Ambientebeleuchtung, Brillenfach und die ausziehbaren Sonnenblenden vom US GTI.
Das Karomuster findet sich auch auf der nachgerüsteten Mittelarmlehne wieder. OEM typisch verbaute Raphael einen Handbremshebel vom GTI, den Schaltknauf vom Golf 6 R und ein aktuelles Lenkrad vom Scirocco 3. Aschenbecher, alle Lüftungsdüsen, Mittelkonsole inkl. Blenden und die Türgriffe wurden in Wagenfarbe lackiert und teilweise mit Pinstripes in Felgenfarbe veredelt. Die Pedalauflagen stammt vom R32, die Fußstütze vom Passat R36. Der Tacho kommt vom US-GTI und wurde mit Tachoringen in Felgenfarbe aufwarten.
Auf Knopfdruck gehts bergab
Eine so fette Optik geht natürlich nur in Kombination mit reichlich Tiefgang. Ein Fall für G.A.S.! Die Firma Streetec stattete den Golf mit einem 480c Kompressor und zwei 11,5 Liter Tanks aus, welche den Golf bei Bedarf flach auf den Bauch legen. Während die Druckanzeige in die Fahrerlüftung einmodelliert ist, kann Ruffy auch von Außen per Fernbedienung die gewünschte Fahrzeughöhe variieren.
Die anfangs erwähnten Traumfelgen sind ein Highlight des Umbaus. Originale BBS Super RS in 8x18 und 9x18 Zoll, riviera blau lackierter Stern, hochglanzpolierte Betten, goldene 3D BBS Logos und BBS Ventilkappen machen dieses Schuhwerk zu etwas ganz besonderem und erhöhen den Neidfaktor ungemein. Gummis in den Dimensionen 215/35 an der Vorder und 225/35 an der Hinterachse halten Kontakt zum Asphalt.
OEM im auch im Motorraum
Auf einen dicken Motor verzichtete Ruffy allerdings und spendierte dem serienmäßigen 1,9er TDI ein Chiptuning auf ca. 130 PS. Motorabdeckung, Batterieabdeckung und Sicherungskasten sind in Wagenfarbe lackiert. Öldeckel und Kühlwasserdeckel stammen vom Audi R8. Um den Kontrast auch im Technikraum fortzusetzten, ließ Raphael einige Motorteile und die Innenseite der Motorhaube in Felgenfarbe lackieren bzw. folieren.
We love to be entertained
Zu einem Komplettumbau gehört ein entsprechendes Entertainment System. Auch da ließ sich Ruffy, wie er in der Szene genannt wird, nicht lang bitten und verbaute jede Menge Elektronik. Lautsprecher von Audiosystem, ein JL Audio W3 Subwoofer und ein Phonocar Verstärker steuert der Viersener per Zenec MC 2000 Touchscreen CD/DVD Headunit.
39 Bilder Fotostrecke | OEM, OEMplus oder doch einfach nur guter Geschmack? Golf 5 im Schubladenchaos: Super-Golf mit 18 Zoll BBS Super RS-Felgen Damit auch auf längeren Strecken für ausreichend Musik gesorgt ist, befindet sich eine Festplatte mit USB und iPod Anschluss im Handschuhfach. Beim Kofferraumausbau wurde mit dem gleichen Karomuster gearbeitet wie im Innenraum. Zudem der mittig integrierte Woofer, die beiden Tanks des Airride, Leder und Holz. Das Ganze wird von LED beleuchtet.
OEM? OEMplus? ÖPNV? OEMplus kommt der Sache schon ziemlich Nahe, meint Raphael. Ein extrem gelungener Umbau mit vielen Accessoires, strukturierter Farbgebung und wiederkehrenden Details, meinen wir.
Fotos & Text: Joel Weyers
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: Golf 5 TDI
Baujahr: 2005 (Modell 2006)
Motor: 1,9 l Diesel, Chiptuning auf ca. 130PS und 280 Newtonmeter Drehmoment
Räder: originale BBS Super RS Felgen in 18 Zoll, Sterne in reviera blau lackiert, Betten hochglanzpoliert, goldene 3D BBS Logos, BBS Ventilkappen, vorne 8J x 18 Zoll, hinten 9J x 18 Zoll Super-RS
Fahrwerk: G.A.S. Airride mit zwei 11,5 l Tanks, 480c Kompressor, Fernbedienung
Karosserie: diverse Anbauteile vom US-GTI, R32 Golf, gecleante Dachantenne, gebördelte Radläufe mit umgelegter Kante, Seitenleisten und Türgriffe lackiert, GTI-Streifen im Grill in Felgenfarbe
Innenraum: diverse Anbauteile vom Golf R, Golf R32, US-GTI, Himmel in Karostoff bezogen, Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert, Pinstripes in Felgenfarbe
ICE: Zenec MC 2000 Touchscreen CD/DVD, Audiosystem Lautsprecher, JL Audio W3 Subwiifer, Phonocar Verstärker
Dank an: XBM-Tuning.com, Good Lack, Anja für die Pinstripes, SCS Audio in Mönchengladbach, Streetec (besonders an Kosta und Micha), Sattlerei Weber, Polish World, VAGBoard.de, gecleant.de, euromedian.net, Wheel-Whores, Steven B, Basti, Dani, Dirk, Fidi, Anja, Markus und meine Freundin
3 Kommentare
DAS_Sefi
7. März 2011 12:21 (vor über 14 Jahren)
Janneman
17. Februar 2011 08:46 (vor über 14 Jahren)
Audi-RS4
15. Februar 2011 14:00 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar