Die Liebe zum VW-Käfer geht durch alle Generationen. Das schließt erfreulicherweise auch die jüngere Generation mit ein. Auch die kann sich für das schön geschwungene Blech des VW Käfers erwärmen. Wenn dann der Käfer aber schon im zarten Alter von 14 Jahren angeschafft und dann sofort begonnen wird, den alten Käfer noch älter zu machen, dann muss hier ein schwerer Fall von Käfer-Virus vorliegen. Tut es auch! Leser Marco Behr hat das Wort...
Der "alte" Mexikaner...
Mexiko-Käfer - geschickt gealtert: Mit Dachgepäckträger und Konfirmatonskoffer vom Großvater (nach dem klick ist das Bild vollständig zu sehen!)
Links: Marco Behr und sein Käfer -das erste Foto nach dem Kauf
Guten Tag, meine Name ist Marco Behr und ich bin ein Käfer-Fan! Warum ich Käfer-Fan geworden bin, weiß eigentlich keiner so genau.
Es fing vermutlich damit an, dass ich schon als ich gerademal laufen konnte, immer zum Fenster gelaufen bin, wenn ich einen Motor gehört habe, der sich dann als Käfer oder Bulli-motor entpuppte.
Bereits im Kindergarten habe ich meinen Eltern erzählt, dass ich wenn ich groß bin, einen Käfer fahren würde. Zu diesem Zeitpunkt haben sie meine Ankündigung einen VW Käfer fahren zu wollen, aber noch nicht ernst genommen.
Da ich aber immer weiter gedrängelt habe, konnte ich meine Eltern dann nach meiner Konfirmation davon überzeugen, dass ich mir von meinem Ersparten meinen ersten eigenen VW Käfer kaufen durfte. Er stand 400km weit weg in Frankfurt, aber ich wusste genau, dass mein Onkel dort arbeitete. Also wurde er angerufen und er hat beschlossen, im Falle eines Kaufs, meinen Vater und mich dorthin zu begleiten.
Vorher...
Bei Ebay gekauft - und Glück gehabt!
Nun wurde der Käfer kurzentschlossen ohne ihn vorher ich natura zu sehen auf Ebay ersteigert. Ab diesem Tag wurde der Käfer schon von mir nach meinen Wünschen umgestaltet.
...und nachher! Mit frisch verlegtem Teppich sieht doch gleich viel wohnlicher aus!
Seitdem ist einige Zeit vergangen ich habe den Führerschein und den ersten Sommer hinterm Steuer erlebt. Der auf den Bildern abgebildete Käfer ist ein 1200 Mexico Käfer Baujahr 1984, der auf die alte Optik vor 1967 zurückgerüstet wurde. Das heißt, die alten Kotflügel, Hauben und Stoßstangen. Auch das Armaturenbrett wurde von der Aufpolsterung erlöst. Zusätzlich ist er um die Oldi-Optik perfekt zu machen
mit vielen alten Extras wie Dachgepäckträger, Schlafaugen gelbem Nebelscheinwerfer usw. ausgestattet.
Schneebilder für den Onkel in Südafrika!
Diesen Käfer besitze ich wie schon erwähnt seit meinem 14 Lebensjahr. Mit diesem Käfer besuche ich Treffen und unternehme Schönwetterausfahrten.
Links: Motor komplett überholt
Mittlerweile bin ich 19 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker, was meinem Hobby natürlich zugute kommt. Als Restaurationsobjekt steht eine 1600 Käfer Bodengruppe im sehr guten Zustand sowie eine 1200 Mexico Karosserie BJ 76 in der Garage. Für diesen VW Käfer habe ich auch schon schönes 70er Jahre Zubehör gesammelt wie Talbot Sportspiegel oder die 4 Loch Lemmerz Sprintstars, die momentan gesandstrahlt beim Lackierer liegen. Jetzt heißt es also erst einmal Teile sammeln und aufbereiten. Mein Ziel ist, dieses Jahr zumindest die Bodengruppe fertigzustellen.
Liebe VAU-MAX.de-Leser, Ihr seht der Käfervirus hat mich also voll gepackt und es ist keine Besserung in Sicht!
Aber mal ganz ehrlich wer will das denn schon?
Noch mehr Beiträge "Mein Luftgekühlter"?
Hier klicken: Mein Luftgekühlter!
5 Kommentare
Newjoker
2. Juli 2012 23:50 (vor über 12 Jahren)
Marco91
25. Februar 2010 22:45 (vor über 15 Jahren)
Thomas1
25. Februar 2010 22:28 (vor über 15 Jahren)
Marco91
25. Februar 2010 19:25 (vor über 15 Jahren)
DirkP.
25. Februar 2010 19:07 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar