Die Kiste ist Kult. Mit Kiste ist der T1 gemeint. Geboren als anspruchsloses Nutzfahrzeug, nicht ganz ohne Zicken, im Wiederaufbau vollbeschäftigt in zahlreichen Rollen und Funktionen und schon in den Sechzigern von der Jugend zum Spaßauto auserkoren: Der VW T1 hat eine beispiellose Auto-Karriere hingelegt. Nun möchte VW mit dem neuen Bulli baldmöglichst an diesem Kult anknüpfen.
Was den Ur-Bulli zur Legende gemacht hat? Ihr werdet nicht einen Grund finden sondern hunderte, wohlmöglich tausende. Natürlich hat das einzigartige Design des Ur-Bullis mit seiner getrennten Windschutzscheibe seinen Anteil am Erfolg, aber auch, dass der T1 mit einer für die damalige Zeit beispiellosen Vielseitigkeit glänzte.
Bis zu 300 Kilometer mit einer Batterieladung
Es gab ihn als schnöden Kasten oder als eleganten Samba mit Oberlichtern, Kunstledersitzen, Zweifarblackierungen und großem Stoffverdeck. Dazwischen ein Portfolio, das von der Pritsche bis zum Bus, vom Drehleiterwagen bis zum Camper reichte. Und dann diese sensationellen Details, die Bus-Fans heute noch ins Verzücken versetzen, wie dieses Flugzeug-kanzelfeeling oder die aufstellbaren Safari-Fenster. Wo gab es noch ein Auto, bei dem man die Windschutzscheibe hochklappen konnte? Zuguterletzt spielen aber auch seine guten Gene eine Rolle.
Der Bulli ist so etwas wie ein Käfer mit Transportauftrag. Zumindest wäre es fast dazu gekommen. Aber die Käfer-Plattform war nicht stabil genug. Und so wurde ein Leiterrahmen konstruiert und mit Käferkomponenten teilweise weiterentwickelt und verstärkt bestückt. Das machte ihn zwar nicht zu dem anspruchslosen Transporter, zu dem er manchmal verklärt wird, aber immerhin zu einem preiswert zu unterhaltenden und leicht zu reparierenden.
Nach rund 40 Jahren Kultstatus nehmen wir einfach mal das Erscheinen des Bullis im Hippie-Comic Fabulous Freak Brothers als Indiz an, dass der Kultstatus bereits damals erreicht war, nimmt Volkswagen nun einen zweiten Anlauf, den Bulli wiederzubeleben.
2001 hatten die Wolfsburger den Versuch schon einmal unternommen. Damals unter dem Namen Microbus so nannten die Amis den T1. Und die waren vermutlich auch die angepeilten Kunden. Doch eine Wirtschaftkrise damals war es die geplatzte Börsenblase Neuer Markt beendete auch dieses Projekt und es gibt nicht wenige Bulli-Freunde, die dem Microbus keine Träne nachgeweint haben. Würden Sie es beim neuen Bulli tun
?
Durchgehende Sitzbank vorn
Der Neue kommt deutlich leichtfüßiger und jugendlicher daher als der Microbus, der im Grunde eher ein Luxusbus war. Der neue Bulli kommt in Genf im Zweifarben-Look des T1 auf die Bühne gebrummt. Statt einem Stoffverdeck hat eier ein riesiges Rauchglas-Dach. Vorn gibt es tatsächlich so etwas wie eine durchgehende Sitzbank. Sympathisch wirkt der Neuling, der kein reines Retro-Auto ist, sondern mit vielen neuen Design-Merkmalen auftrumpft. Aber die Felgen erinnern tatsächlich an die Zeit, als der Antrieb bei Volkswagen noch hinten saß und mit Luft gekühlt
war.
Und wie ist das bei dem Neuen?
Der ist natürlich nur eine Studie und verzichtet auf einen Benzinmotor. Stattdessen treibt ein vorn untergebrachter Elektromotor den Bulli an, der von einer 40 kWh Lithium-Ionen Batterie gespeist wird. Damit soll der neue Bulli bis zu 300km weit kommen, bis zu 140 km/h schnell sein und in 11.5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen. Bei Zero Emissions - sagt Volkswagen. Klar, denn Strom kommt ja bekanntlich aus der Steckdose. Und wenn es die richtige ist, dann soll der Tankvorgang auch nach einer Stunde erledigt sein.
Für Bulli-Fans, die nicht so viel Zeit an der Tankstelle verbringen wollen, könnte es den neuen Bulli auch mit Verbrennermotoren geben. Von 1.0 1.4 Liter Hubraum ist da alles bei, was so einen Bulli durchs nächste Jahrtausend katapultiert. Vorausgesetzt Volkswagen macht beim neuen Bulli ernst. Da haben wir keine Zweifel. Spannend wird es zu sehen, wie die zigtausend Bulli-Fans in aller Welt auf den neuen Bulli reagieren.
6 Kommentare
Passiwagon
6. März 2011 15:49 (vor über 14 Jahren)
Mel
5. März 2011 12:50 (vor über 14 Jahren)
Zorro
2. März 2011 13:47 (vor über 14 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
1. März 2011 16:12 (vor über 14 Jahren)
Seat-Seb
1. März 2011 14:49 (vor über 14 Jahren)
Audi-RS4
1. März 2011 13:45 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar