Wann wird aus Tuning eigentlich Veredlung? Diese Frage stellt sicherlich auch so mancher Schrauber des Öfteren. Einer der eindeutig die Veredlung im Sinn hat ist Julian. Bereits seine vorherigen Projekte haben immer wieder für Aufsehen gesorgt. Besonders aber seine Interpretation eines Audi RS3 hatte es in sich. Seine neueste Kreation ein Audi R8 steht dem in nichts nach. Mit reichlich Carbon, Leder und Rotiform-Wheels wird aus dem Supersportler ein echtes OEM-Edelcar.
Dabei trägt der Audi R8, nachdem Julian mit ihm fertig war, alles andere als dick auf. Seinem Stile bleib der 30-Jährige auch bei diesem Projekt treu. Bereits mit seinem Audi A3 (HIER KLICKEN) hatte es Julian bewiesen, dass man mit etwas Fingerspitzengefühl einen echten Kracher auf die Räder stellen kann. Damals waren AMG-Felgen und AMG-Bremsen sowie von einem V6-Kompressormotor das Salz in der Audi-Suppe und wir dachten, das lässt sich kaum toppen.
Der R8 ist eine perfekte Basis
Doch falsch gedacht. Denn sportlicher als im R8 geht es in Sachen Audi im Moment kaum. Seitdem die Ingolstädter anno 2006 den R8 präsentierten, war für Julian klar, dass in dieser Flunder so einiges an Potenzial steckt, das nur heraus geholt werden muss.
Im letzten Jahr war es dann so weit und ein R8 bereicherte den Fuhrpark. Doch serienmäßig durfte der Audi keinesfalls bleiben. Diesmal jedoch waren es nur "Kleinigkeiten", die es zu verfeinern gab. Mit seinen 420 PS war bereits an Werk genügend Power da. Jedoch sah Julian in Sachen Bremsanlage noch Handlungsbedarf und rüstet auf Ceramic-Bremsscheiben um.
Upgrade-Look für den V8-Audi
Aber es standen noch ganz andere Umbauten an. So wurde der komplette Look des V8 auf die Optik des großen R8-Bruders mit V10-Herz umgestaltet. Am Heck kam der komplette und natürlich originaler V10-Stoßfänger inklusive der geänderten Abgasendrohre zum Einsatz. Auch die dunkleren V10-Rückleuchten findet man hier. Der Diffusor aus Carbon stammt sogar vom Top-Modell, dem R8 GT. Auch an den Flanken ist der V10 präsent. Hier sind es die weiter ausgestellten Sideblades aus Carbon, die für zusätzliche Frischluftzufuhr sorgen.
R8-Teile gibt´s nicht an jeder Ecke
Ganz vorn kommt wieder ein R8 GT-Teil zum Einsatz, der Kühlergrill. Nur knapp über der Straße schwebt der abgeänderte Frontspoiler aus echtem Carbon. Ein H&R-Gewindefahrwerk reduziert die Bodenfreiheit um etliche Millimeter. Damit die Performance erhalten bleibt sind Druck- und Zugstufe einstellbar. Wie tief der R8 wirklich ist, sieht man beim Blick auf das neue Räderwerk.
Gewaltige 12 x 20 Zoll messen die Rotiform-Felgen an der Hinterachse. Vorne bringen es die mehrteiligen Räder immerhin noch auf 9 Zoll Breite. Obendrein können die Rotis mit gebürsteten Felgenstern und einem in Titanfarbe lackierten Felgenbett glänzen.
Leder, wohin der Blick auch schweift
Wer jedoch den A3 von Julian kennt weiß, dass sich der Audi-Fan auch im Innenraum gern austobt. Hier wurde die Original-Lederausstattung zu einer echten Volllederausstattung.
So ließ der Hamburger und Inhaber der Firma Neidfaktor-Hamburg.de - die sich auf ganz spezielle Umbauten spezialistert hat - die Verkleidungen der Schalensitze nachträglich mit Leder beziehen. Das gleiche Material wurde auch für das Armaturenbrett, die Lüftungsdüsen, den Radiorahmen (der eigentlich Navi-Rahmen heißen müsste) und die Mittelkonsole spendiert. Dazu lassen Ziernähte im Farbton der Sitze alles besonders stimmig wirken.
Veredlung bis zum Himmel
Doch auch für den Innenhimmel gab es eine neue Haut. Der wurde nämlich mit schwarzen Alcantara bezogen. Und wenn es kaum jemand sieht, selbst die Trennwand zwischen Motor und Fahrgastraum ist mit Leder verkleidet.
Mehr Carbon für den 4.2-Liter-V8
Wer eine Blick nach hinten wirft, entdeckt einen Motor, der ebenfalls verfeinert wurde. Der V8, der so auch im RS4 zu finden ist, bekam eine rote Ansaugbrücke, offene KN-Luftfilter und ein umfangreiches Upgrade mit Carbonteilen. Lediglich der vom Golf bekannte Öldeckel aus Aluminium durfte sein originale Optik behalten.
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
VAU-MAX kompakt
52 Bilder
Fotostrecke | NeidfaktoR8: Edel-Tuning für Audis Supersportler
Fahrzeugtyp: Audi R8 V8 FSI
Baujahr: 2007
Motor: 4,2-Liter-V8, Leistung 420 PS, KN-Luftfilter, Ansaugbrücke rot lackiert, Motorraum zusätzlich mit Carbon veredelt
Fahrwerk: H&R-Spezialgewindefahrwerk, Zug- und Druckstufe verstellbar
Bremsen: Umbau auf Audi-Ceramic-Bremsen rundum
Räder: Rotiform SNA in 9 x 20 und 12 x 20, Aluminium-Stern gebürstet und mit transparentem Pulver beschichtet, Felgenbetten titangrau laciert
Reifen: Pirelli in 235/30 und 305/25 R20
Karosserie: Heck umgebaut auf V10-Optik, GT-Diffusor, V10-Rückleuchten, Carbon-Spiegelkappen, GT-Kühlergrill, Carbon-Frontlippe, V10-Sideblades in Carbon, Lüftungsgitter Eigenbau
Innenraum: Armaturenbrett in Leder, Lüftungsdüsen, Radiorahmen und Mitteltunnel beledert, Himmel in Alcantara, V10-Lenkrad, Schalensitze in Vollleder inkl. Schalter, Rückwand beledert
Dank an: Neidfaktor GmbH, Helge Busemann, Katrin Windt
2 Kommentare
Holgi33
5. Oktober 2012 22:49 (vor über 12 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
5. Oktober 2012 09:53 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar