Der OEM-Style hat so manchen Vorteil, und das Beste ist er sieht einfach genial aus. Ein weiteres perfektes Beispiel dafür präsentieren wir Euch in dieser Woche mit Daniel Müllers Golf 6 GTI. In gerade einmal 2 Wochen wurde aus einem fabrikneuen Golf 6 GTI ein Hingucker mit reichlich Tiefgang, Carbon und einem OEM-Style, der kaum besser sein könnte.
Richtig gelesen, der Umbau dieses Golf 6 GTI hat nur zwei Wochen gedauert und mit nur 6.000 Kilometer auf dem Tacho war der MK6 zum Zeitpunkt unseres Fototermins so frisch wie kaum ein anderer Wagen.
Die ersten 500 Kilometer davon legte der Sechser direkt aus der Autostadt zu Andreas Pfeffer zurück, wo der GTI ein neues Fahrwerk und ein paar weitere Updates bekommen sollte.
Spezielles KW-Gewindefahrwerk für Gepfeffert.com
Schon nach dieser ersten Fahrt war die Zeit für das Serienfahrwerk gezählt. Bereits im Vorfeld orderten die Tuner von Gepfeffert.com bei KW automotive ein spezielles Gewindefahrwerk. In Version Ultra-Low wird dieses speziell für die gepfefferten-Autos angefertigt. Basierend auf einem Clubsportfahrwerk und mit speziellen Stützlagern und Federn bestückt kommt der Golf 6 GTI so tief daher wie man es nicht vermuten würde und könnte sogar jedem Airride Konkurrenz machen.
Allerdings war die satte Tieferlegung nur die halbe Miete. Denn auch das Schuhwerk des GTI musste upgegradet werden. Daniels Wahl fiel auf einen Satz 20 Zoll AMG-Felgen. Die grauen Felgen passen optisch genial zur Lackierung in Carbon Steel Grey, allerdings ließ Daniel die Stirnflächen der Felgen hochglanzpolierten, um den Rädern die nötige Portion Individualität zu verleihen.
Kerscher Fender für mehr Breite
Von den Reifen mit der Abmessung 225/30 R20 ist dank des KW-Gewindefahrwerks nicht mehr viel zu sehen. Neben dem Fahrwerk machen aber erst die Kerscher-Kotflügel die Verwendung der Benz-Räder möglich. Diese sind nämlich deutlich breiter und haben mit den 8,5 Zoll breiten Felgen keine Probleme. So klappt die Kombination aus maximalen Tiefgang und großen Rädern reibungslos.
An der Hinterachse gab´s ebenfalls keine Probleme. Die GTI-Bremsanlage sah hinter den AMG-Felgensternen jedoch mehr als armsehlig aus. Also griff Daniel zu Bremsscheiben vom Audi TT RS. Mit einem Durchmesser von 370 Millimeter waren die vorderen Felgen jetzt gut gefüllt. In Sachen Bremssattel griff der VW-Fan beim Porsche-Regal in die Cayenne-Schublade. Gelb lackiert kommen diese noch fetter und sind ein echter Eyecatcher.
Der Feinschliff macht den Unterschied
Bis hierher war das schon gar nicht schlecht, doch Daniel wollte mehr. Allerdings gehörte ein VW-Zeichen im Kühlergrill und der Heckklappe nicht dazu. Den gecleanten GTI-Grill zu montieren war keine Zauberei, damit das gut aussieht musste jedoch auch ein Halbmond in die Motorhaube und die Stoßstange eingeschweißt werden. Einmal dabei verschwand auch gleich noch die vordere Kennzeichenaufnahme. Dafür zogen Sidemarker des US-Modells ein.
Carbon und eine Lackierung in Carbon Steel Grey
Das GTI-Kontrastprogramm ging aber weiter. Daniel demontierte Teile wie die roten GTI-Streifen im Kühlergrill, die Seitenschweller, den Diffusor am Heck, den Dachkantenspoiler und die Spiegelkappen. All diese Teile wurden danach mit einer Lage echtem Carbon überlaminiert und mit reichlich Klarlack auf Hochglanz gebracht, bevor sie zurück an die Karosserie kamen.
Bereits beim Bestellen des GTI machte Daniel die Kreuzchen bei Xenonscheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten. Diese wurden jedoch gegen die dunklen Exemplare des Golf R ausgetauscht. Für die Nebelscheinwerfer hingegen gab es eine gelbe Folie die an den Look der 70er Jahre und Fahrzeugen aus Frankreich erinnern.
Text: Marcus Berger Fotos: Timo Lochte
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr GTI Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. GTI oder Golf Tuning) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 6 GTI
Baujahr: 03/2011
Motor: 2.0 Liter TSI mit 211 PS
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Fahrwerk: KW-Gewindefahrwerk Ultra-Low Clubsportversion, Inox-Line-Ausführung
Bremsen: vorn Bremsscheiben vom Audi TT RS mit 370mm Durchmesser, 6-Kolben-Porsche Cayenne-Bremssättel (gelb lackiert)
Räder: AMG-Felgen in 8,5x20 Zoll ET43, Stirnflächen hochglanzpoliert, 8 mm Sportplatten an der Vorderachse
Reifen: 225/30 R20
Karosserie: Motorhaube begradigt, Kühlergrill ohne VW-Zeichen (Zierleisten und GTI-Logo in Echtcarbon), Kennzeichenaufnahme vorn clean, US-Sidemarker, Heckklappe ohne Wischer, Heckspoiler, Seitenschweller, Spiegelkappen und Heckdiffusor in Echtcarbon, US-Spiegelglas, breite Kerscher-Kotflügel, Xenonscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, HELLA-LED-Rückleuchten vom Golf R (abgedunkelt) gelbe Nebelscheinwerfer,
Innenraum: Serienmäßige GTI-Innenausstattung mit Multifunktionslenkrad
ICE: Navigationssystem RNS 510, Dynaudio-Soundsystem, DVD-Freischaltung
Dank an: Andi + Chris von gepfeffert.com, meine Freundin Sabrina und alle die geholfen haben
5 Kommentare
Seat-Seb
19. Dezember 2011 10:18 (vor über 13 Jahren)
NaklarVW
16. Dezember 2011 12:57 (vor über 13 Jahren)
Bene
16. Dezember 2011 10:53 (vor über 13 Jahren)
WestCoastStyler
15. Dezember 2011 15:27 (vor über 13 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
15. Dezember 2011 11:21 (vor über 13 Jahren)
Schreibe einen Kommentar