Mit dem ein oder anderen Facelift versuchen nicht nur die Stars das Rad der Zeit zurückzudrehen. Auch die Automobilhersteller trimmen ihre Wagen immer wieder, um sie up-to-date aussehen zu lassen. Nach diesem Prinzip ging auch Enrico Behrend vor, als er sich daran machte, seinem 92er Golf 3 einen neuen Look zu verpassen.
Dabei sollte ja eigentlich gar nicht all zu viel am Golf gemacht werden. Heraus kam am Ende allerdings ein Total-Umbau, bei dem der Erbauer ganz schön ins Schwitzen gekommen ist.
Doch als routinierter Schrauber überwand Enrico die eine oder andere Hürde mehr oder weniger schnell.
Zu tun gab es an seinem Wagen nämlich ohnehin mehr als genug. Das. Basisfahrzeug war ein 92er Golf 3, der im Grunde über nicht viel mehr als ein Lenkrad, vier Räder und einen kaum erwähnenswerten Motor verfügte.
Heute dagegen ist von der einstigen Sparsamkeit nichts mehr zu sehen, denn Enrico hat neben reichlich Zeit auch den einen oder anderen Euro in seinen Traumwagen investiert.
Los ging´s wie so oft mit dem Straffen des Blechkleides. Nur sorgte hier nicht Botox, sondern Flex, Schweißgerät und Karosseriezinn für ein faltenfreies Gesicht.
Enrico verpasste seinem Golf zusammen mit seinem Kumpel einen Bösen Blick, ließ die Türgriffe vollständig verschwinden und verordnete dem Heck ein Total-Lifting - ganz ohne Scheibenwischer, Fugen und VW-Zeichen.
Doch auch für die Stoßfänger änderte sich so einiges. Sowohl vorn als auch hinten wurden die Sicken vollständig verschlossen. Am vorderen Teil sucht man die Blinker und Nebelscheinwerfer zudem vergeblich. Das Anzeigen der Fahrtrichtung wird nun von den Blinkern in den Klarglasscheinwerfern übernommen. Zusammen mit den rot-weißen Rückleuchten und der neuen Lackierung war der erste Schritt zum perfekten Body gemacht.
Weiter gehts auf Seite 2!
Total-Renovierung auch unter der Motorhaube
Da beim Umbau die Radläufe anständig gezogen wurden, mussten die Radkästen auch wieder gefüllt werden. Und was könnte wohl besser passen als ein Satz voll verchromter Räder. Enrico entschied sich für 17 Zoll Barracuda-Felgen vom Typ Tzunamee, die mit 205er Reifen bestückt wurden - wer sich über die 5-Loch-Anbindung wundert, wird beim Blick unter die Motorhaube aufgeklärt!
Denn das 60-PS Serientriebwerk ist Geschichte. Stattdessen kommt ein 2,8-Liter VR6-Motor zum Einsatz. Mit einer polierten Ansaugbrücke, lackierten Abdeckungen und einem offenen K&N-Luftfilter kann sich die Maschine durchaus sehen lassen. Allerdings soll sich in diesem Winter deutlich etwas an der Optik ändern. Chrom und nacktes Blech werden hier Einzug halten. Was die Leistung des Six-Pack angeht wird es wohl erst einmal bei den 174 PS bleiben.
Mehr Facelift geht nicht
Im Innenraum fällt Enricos Golf-Facelift wohl am ehesten auf. Hier wertete der Schrauber das Innenleben nicht einfach mal mit ein paar Chromkäppchen auf, sondern sorgte für eine Total-Renovierung. Der VW-Fan baute aufs Armaturenbrett des Nachfolgers, den Golf 4, um.
Während sich der mechanische Einbau noch relativ leicht umsetzten ließ, forderte die Elektrik Enricos ganzes Können. Immerhin sollten Klimaanlage, Tacho usw. einwandfrei funktionieren. Fast einen ganzen Winter und eine Tüte Sicherungen später funktionierte alles zu seiner vollen Zufriedenheit. Ein Golf 4 Cabrio-Lenkrad und eine Golf 3 Highline-Lederausstattung runden das Facelift im Innenraum ab.
Nach dem Mega-Stress in Sachen Kabelbaum war die Installation der neuen Musikanlage das reinste Kinderspiel. Basis bildet eine Pioneer Doppel-DIN-Headunit. Focal-Lautsprecher vorn im den Türen und Hochtöner auf dem Armaturenbrett geben die Signale an die Passagiere weiter. Zudem sorgt ein Crunch Subwoofer im Kofferraum, der von einer Hifonics Endstufe gepowert wird, für die nötige Portion Bass und Action ohne Ende....
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 3
Baujahr: 1992
Karosserie: komplett gecleant, ohne Sicken und Blinker im Stoßfänger, Heckscheibenwischer und VW-Zeichen entfernt, Fugen am Heck weg, Türgriffe entfernt, Böser Blick, Golf 4-Look-Scheinwerfer Kotflügel gebördelt, rot-weiße Rückleuchten
Räder & Reifen: Barracuda Tzunamee voll verchromt in 7,5J x 17 ET 35 rundum, Pirelli-Reifen in 205/40 R17 rundum
Fahrwerk: FK-Gewindefahrwerk, ca. 70 Millimeter Tieferlegung, Vorder- und Hinterachse vom Golf 3 VR6
Motor: 2,8 Liter VR6, Kennbuchstabe AAA, K&N-Luftfilter, Ansaugbrücke poliert, Abdeckungen in Wagenfarbe lackiert
Bremsen: Golf 3 VR6-Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum
Innenraum: Armaturenbrett vom Golf 4, Tacho vom Golf 4, Golf 4 Cabrio-Lenkrad, VR6-Highline Lederausstattung inklusive Sitze
ICE: Pioneer AVH-P5700 Headunit, Focal-Kombo-Lautsprecher, hinten Serienlautsprecher, Hifoncis Verstärker
Dank an: meine Dad, Kevin und meinen Lackierer Moppi
52 Bilder Fotostrecke | Action ohne Ende!: Frisches Facelift für den Golf 3
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar