Linda Totzauer und ihr knallgelbes Golf 3 Cabrio - ein unschlagbares Team. Denn die 28-Jährige legte selbst kräftig Hand und stylte den TDI ganz nach ihren Vorstellungen um. Heraus kam ein Lady-Cruiser, den auch so manch männlicher Auto-Fan gern pilotieren würde.
Dieses Cabrio kann einfach in jeder Kategorie punkten. Denn hier wurde einfach alles umgebaut. Vom Motor- bis zum Kofferraum strahlt die Individualität aus jeder Ecke. Und dank der Hilfe und Ideen ihres Freunds Tim, wurde aus dem Cabrio ein echter Pokaljäger.
Mit dem größten verfügbaren TDI, elektrischem Verdeck, Klimaanlage und Colour Concept-Ausstattung orderte im Jahr 1997 ein VW-Mitarbeiter dieses Golf 3 Cabrio, das Linda anschließend erwarb und aus dem sie bis heute dieses Schmuckstück machte.
Die Modifikationen liegen im Detail
Dabei sollte die ohnehin schon üppige und individuelle Serienausstattung reichlich Zuwachs bekommen. Was das Blech des Cabrios angeht, tat sich auf den ersten Blick nicht all zu viel. Doch dieser Schein trügt. Denn die Modifikationen liegen im Detail, und davon hat dieser Golf 3 reichlich zu bieten. So zog auf der Fahrerseite eine Audi A6-Klinke ins Blech ein, während die Beifahrertür davon vollkommen befreit wurde.
Lindas knallgelbes Golf Cabrio macht aus jedem Winkel etwas her.
Am Heck und an der Front kam ein umfangreiches Cleaning-Programm zu tragen, zu dem verschlossene Sicke, Leuchten und Kennzeichenaufnahme zählen. Zusätzlich erhielt die Motorhaube eine Begradigung, jedoch keinen Bösen Blick. Obendrein sorgten die Neugestaltung der Kennzeichenmulde und das vollständige Fehlen des Endrohrausschnittes für einen eigenständigen Look.
Da auch neue Räder montiert werden sollten, mussten die Radläufe gezogen werden. Was aufgrund der deutlich massiveren Bleche des Cabrios um einiges schwerer geht als bei seinen geschlossenen Brüdern. Linda wollte allerdings an den original Radhausverbreiterungen aus Kunststoff festhalten. Damit diese perfekt ins Gesamtbild passten, wurden die Verbreiterungen mit dem Blech verklebt und die Übergänge beseitigt.
Bitte umblättern! Auf Seite 2 geht´s weiter.
Anschließend gab es einen kompletten neuen Überzog im originalen Farbton mit der Lacknummer LD1B der zusätzlich mit Goldpigmente im Klarlack verfeinert wurde. Da Two-Tone-Lackierungen nach wie vor angesagt sind und das Dach sowie der Überrollbügel ohnehin in Schwarz daher kamen, spendierte Linda der A-Säule und den exklusiven ProjektZwo-Spiegeln ebenfalls diesen Farbton.
TDI-Power auch ohne Chip-Tuning
Mit den Arbeiten an der Fassade war es jedoch noch lange nicht getan. Nachdem der bestellte Satz Lexani-Felgen vom Typ Fire endlich geliefert wurde, stand der Golf dank Gewindefahrwerk und 195er Reifen schon ziemlich gut auf der Straße.
Unter der Motorhaube überließ die Schrauberin ebenfalls nichts dem Zufall. Hier sollte reichlich Farbe auf den Kunststoffteilen für einen coolen Look sorgen. Eine polierte Domstrebe und ein Alu-Ansaugrohr durften natürlich nicht fehlen. Komplettiert wird die Selbstzünder-Symphonie unter der Haube durch eine Hand voll verchromter Schrauben.
Colour Concept Innenausstattung ala Linda Totzauer
Auf ein Chiptuning verzichtete Linda vorerst, schließlich ist das Cabrio ein Cruiser und kein Racer!
Beim Innenraum und dessen Gestaltung hätte sich Linda normalerweise bequem ins Recaro-Gestühl setzen und entspannen können.
Doch auch hier wollte die ehrgeizige Tunerin zeigen was geht. Also wurde das komplette Armaturenbrett schwarz lackiert und mit einen Tribal sowie Pinstripings versehen. Anbauteile wie die Türtaschen oder die untere Hälfte des Armaturenbrettes sind ebenfalls eingefärbt und farblich auf die Colour-Concept-Ausstattung abgestimmt.
Weniger freizügig gehts im recht engen Gepäckabteil des Golf Cabrios zu. Hier schaffte Linda es tatsächlich, eine Hifi-Anlage hineinzuquetschen und was für eine.
Da man den Kofferraum des 3er Cabrio sowieso kaum nutzen kann, opferte Linda diesen zugunsten eines GFK-Ausbau, der wie auch das Armaturenbrett lackiert wurde.
Natürlich bietet diese Landschaft auch den Unterhaltungskomponenten ein Zuhause. So verstaute Linda einen Rodek-Kondensator, Axton-Endstufe und ein EM-Phaser Subwoofer im Gepäckabteil.
Doch allein auf die Bässe aus dem Heck wollte sie sich nicht verlassen. Also wurden auch die Lautsprecher im Innenraum aufgewertet. Je ein Satz Focal-Speaker vorn und hinten versprechen nun Hörgenuss vom Feinsten, der perfekt zu Lindas Lady-Cruiser passt.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: Golf 3 Cabrio Sondermodell Colour Concept
Baujahr: 1997
Karosserie: Antenne, Seitenblinker, Spritzdüsen und Endrohrausschnitt entfernt, Motorhaube begradigt, alle Embleme entfernt, Beifahrergriff entfernt, auf der Fahrerseite Umbau auf A6-Klinke, 3. Bremsleuchte, Dehnfugen entfernt, Kennzeichenausschnitt verkleinert, originale Stoßstangen gecleant (ohne Sicken und Leuchten vorn), ProjektZwo Spiegel, alles in Wagenfarbe lackiert, auch die Verbreiterungen, VR6-Spoiler, A-Säule schwarz lackiert, Angel Eyes Scheinwerfer, rot-weisse Rückleuchten, Einarmwischer, Radläufe rundum ca. 10mm gezogen, alle Schrauben und Schlösser verchromt
Räder & Reifen: Lexani Fire Alufelgen in 7,5J x 17 Zoll ET40 mit 195/49 R17er Pirelli Reifen rundum
Fahrwerk: FK-Gewindefahrwerk, gekürzte Vorspannfeder
Motor: 1,9 Liter TDI, Kennbuchstabe AFN, poliertes Ansaugrohr aus Alu, lackierte Motorabdeckung und Ladeluftrohre, Ausgleichbehälter und Wischwasservorrat lackiert, Pop-Off-Ventil, Batterie im Kofferraum, verchromte Haubenlift, K&N-Luftfilter
Leistung:[b] 110 PS
[b]Bremsen: Serienmäßige Bremsanlage, Bremssättel gelb lackiert,
Innenraum: Armaturenbrett gecleant und lackiert, Lautsprecher entfernt, Tribal und Pinstripings vom Motorraum nach innen weitergeführt, Kunststoffteile lackiert oder verchromt, US-Mittelkonsole samt Getränkehalter, Doorboards lackiert, Tachonadeln auf 12 Uhr-Stellung, König-Sitze mit gelben und schwarzem Leder bezogen, TT-Schaltrahmen, 32er Raid-Airbag-Lenkrad
ICE: Panasonic Headunit mit TFT-Monitor, Focal Lautsprecher vorn und hinten, EM-Phaser Subwoofer, Axton 5-Kanal Endstufe, Rodek Kondensator, Heckausbau mit GFK, lackiert und mit Tribals und Pinstriping
Dank an: Meinen Freund Tim, Marcel, Beppo, Wichmann, Lackiererei Bär, Sven und Auto Dienst Stefan Kronauge
1 Kommentar
Roy
23. Januar 2010 01:04 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar