Volkswagen lässt sich mit dem neuen VW Touran ja nun doch noch etwas länger Zeit und spendiert dem Kompakt-Van - wahrscheinlich Ende 2010 nur ein weiteres und umfassenderes Facelift. So lange wollte Daniel Scheibe nicht warten und liftete seinen Touran ebenfalls und das in einem derartigen Ausmaß, dass man seinen Touran als echte Neuauflage bezeichnen könnte.
Es ist eine beliebte Maßnahme der Hersteller, ihren Modellen von Zeit zu Zeit einfach ein Lifting zu verpassen, um sie weiterhin attraktiv für die Kundschaft zu halten. Beim auf dem Genfer Autosalon vorgestellten neuen VW Sharan dauerte es sogar ganze 14 Jahre, bis endlich ein neues Modell auftauchte.
Es wäre im Falle von Daniels Touran jedoch fatal, von Altersschwäche zu sprechen. Das 2004er Modell kommt nicht nur im neuen Look, sondern ebenso mit reichlich Extra-Power daher. Via Chiptuning und einer eigenhändig angefertigten Ansaugluftführung kletterte die maximal abrufbare Power auf gut 200 PS. Zudem kann sich der Motorraum mit reichlich lackierten Abdeckungen sehen lassen.
Touran-Total
Doch nicht nur unter der Motorhaube überzeugt der Touran. Schließlich ist die Spezialität des VW-Vans sein flexibler Innenraum. Und genau um den kümmerte Daniel sehr intensiv. Besonders ein möglichst hochwertiger Look sollte dem Innenraum verliehen werden. Sein Job als Lackierer bot da schon optimale Voraussetzungen. Doch allein damit war es noch nicht getan. Autosattler Dirk Jäckel kümmerte sich um einen fast noch größeren Teil des Innenraumes.
Nachdem Daniel alles, aber wirklich alles, aus dem Innenraum ausgebaut und zerlegt hatte, gingen die Sitze - davon hat der Touran dank dritter Sitzreihe jede Menge sowie Armaturenbrett, Seitenverkleidungen und der Innenhimmel zum Sattler, um sie neu mit dunkelbraunen und weißen Leder zu beziehen zu lassen.
Zeit zum Zurücklehnen hatte Daniel aber dennoch nicht, nun waren die übrigen Kunststoffteile des Interieur an der Reihe. Kein Teil, das der Lackierer nicht füllerte, glattschliff und es anschließend neu und zum Leder passend lackierte. Egal ob Fußraumverkleidung, Ablagefächer oder die Klapptische an den Lehnen der Vordersitze, einfach alles wurde hier lackiert.
Selbst im Kofferraum findet man nun großflächig lackierte Verkleidungen. Auf der Heckklappe sind zudem zwei Gesichter einlaminiert. Farblich passt alles perfekt zu der neuen Lederausstattung, die mit einem Rautenmuster auf den Sitzflächen daher kommt. Als Kontrastprogramm dazu sorgt ein mit Schlangenleder (natürlich Imitat) für faszinierende Blicke.
Auf der nächsten Seite geht´s weiter!
Hier Klicken und umblättern auf Seite 2.
Da sieht selbst ein R-Line Touran alt aus
Daniel widmete jedoch nicht nur dem Innenraum des Kompakt-Van Touran die volle Aufmerksamkeit. Schließlich sind es ja nicht die inneren Werte, die einem sofort ins Auge fallen, auch wenn manche Stimmen immer wieder etwas anderes behaupten.
Aber auch so legt der Touran einen imposanten Auftritt hin. Kaum ein Teil, das hier keine Überarbeitung erfuhr. Speziell die Front kommt dank einer Ingo Noak-Stoßstange wesentlich dynamischer und sportlicher daher.
Der Motorhaube spendierte Daniel einen dezenten Bösen Blick. Die schwarzen Xenon-Scheinwerfer ergatterte er im Internet, sie kommen vom Hersteller der auch die Serienscheinwerfer liefert. Serienmäßig gab abgedunkelte Leuchten ja erst fürs Facelift-Modell.
Ein Facelift-Look wurde auch dem Heck zu teil. Hier montierte Daniel kirschroten Rückleuchten, wie sie ab November 2006 an den Facelift-Modellen Serie waren. Auf den Heckansatz des aktuellen Touran verzichtete er jedoch, dafür lackierte er das Originalteil wie den Rest der Karosserie im neuen Farbton Mahagoni Perleffekt. Lediglich ein weißes Dach und ein schmaler Steifen auf der Motorhaube und der vorderen Stoßstange setzten farbliche Akzente, die perfekt mit dem Innenraum harmonieren.
Vor dem Lackauftrag entfernte der Touran-Pilot die dritte Bremsleuchte an der Heckklappe, das hintere VW-Zeichen und verkleinerte die Kennzeichenmulde. Auch die Radläufe kamen nicht ohne eine Bearbeitung davon. Per Gewindefahrwerk geht es mit dem Touran rund 60 Millimeter abwärts.
Um den gewonnenen Platz in den Radkästen optimal zu nutzen, steckte Daniel einen Satz 20 Zöller samt 225er Reifen an die Achsen und schuf damit den für ihn perfekten Touran.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Touran Typ 1T
Baujahr: 10/2004
Motor: 2.0 Liter TDI, Motorabdeckungen lackiert, geänderte Ansaugluftführung, Chiptuning, Leistung ca. 200 PS
Getriebe: Serie
Bremsen: Serie, Scheibenbremsen rundum
Räder: Dloce DC 20 in 8,5Jx20 ET35 rundum
Reifen: 225/35 R20 Nankang NS2
Fahrwerk: TA Technix Gewindefahrwerk
Karosserie: Radläufe gezogen, Heckklappe ohne Emblem und Scheibenwischer, Kennzeichenmulde umgebaut, Heckansatz lackiert, Touran Facelift Rückleuchten, 3. Bremsleuchte entfernt, Motorhaube mit Bösem Blick, IN-Stoßstange vorn, Zweifarblackierung, schwarze Xenon-Scheinwerfer
Innenraum: Sitze neu mit braunem und weissen Leder bezogen, Rautenmuster eingestickt, Seiten- und Türverkleidungen in Leder, neue Lautsprecheraufnahmen, alle Kunststoffteile lackiert, Verkleidungen an den Sitzen und Innenhimmel mit Schlangenleder bezogen
ICE: Doppel-DIN-Headunit, Focal Lautsprecher vorn und hinten, Pioneer Subwoofer, STEG Verstärker
Dank an: alle Mitwirkenden und Bekannten, Autosattler Dirk Jäckel
Touran Blue in Motion - fettes Tuning für den VW Mini-Van
Einen weiteren exklusiven VW Touran mit Airride haben wir euch bereits vorgestellt. Mehr Infos: HIER KLICKEN!
Suchfunktion nutzen und noch mehr zum VW Touran finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. Touran oder Touran Tuning) nach dem Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
1 Kommentar
NUEVI
11. März 2010 13:34 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar