OEM ist zwar derzeit in der gesamten Tuning-Szene schwer angesagt, den Audi A3 von Joe Eberharter wollen wir euch aber dennoch nicht vorenthalten. Denn Joe ging mit seinem 8L Audi einen ganz anderen Weg. Chromfelgen, ein aufwendiges Interieur und eine Custom-Lackierung sorgen nicht nur für jede Menge Bling Bling am Ingolstädter Blech, sondern auch für einen ganz individuellen Look.
Mit einem 08/15-Wagen kann der Österreicher so gar nichts anfangen. Für ihn zählt in Sachen Automobil in erster Linie die Individualität und diese besitzt sein Audi A3 ohne jeden Zweifel. Denn hier sieht man direkt auf den ersten Blick, dass es sich um ein waschechtes Tuning-Car handelt.
Ganze sieben Jahre Bauzeit investierte Joe in seinen automobilen Traum. Klar, dass in dieser Zeit immer wieder in Sachen Optik experimentiert wurde. Im augenblicklichen Zustand allerdings wird Joe nun erst einmal die Früchte seiner Arbeit genießen, denn zu tun gibt es am A3 nichts mehr.
Volles Programm Audi-Tuning
Was sollte der 31-Jährige auch noch anderes wollen, immerhin ist sein Wagen von der ersten bis zur letzten Schraube abgeändert. Los ging das neue A3-Styling mit einer Lumma-Frontstoßstange im RS-Look, Rieger Seitenschweller und Heckstoßstange durften ebenso wenig fehlen wie gezogene Radläufe.
Aber auch ein cleaner Look schadet nicht, weshalb Joe sein A3 von Schriftzügen, dem Heckwischer und den Zierleisten befreite.
Damit das Blechkleid nicht zu langweilig wurde, bestückte Joe den A3 mit Klarglasscheinwerfer des Facelift-Modells und LED-Rückleuchten. Lackiert ist der Ingolstädter Dreitürer im originalen Farbton Brillantschwarz (LY9B), die Zugabe von reichlich Metal-Flake aus dem House of Colors verhilft der Farbe obendrein zu einem einzigartigen Funkeln.
Body-Work mit Airride und Chromfelgen
Als ob das noch nicht genug wäre, sorgt ein Airbrush auf der Seite für einen weiteren Hingucker. Und damit war das Thema Body-Work noch längst nicht erledigt. Erst nachdem auch noch 20 Zoll große Dolce-Felgen an den Achsen steckten und ein Bagyard Airride-System für maximale Tieferlegung sorgte, war Joe mit der äußeren Hülle seines Audi A3 zufrieden.
Was fürs Exterieur gut ist, kann im Interieur nicht schaden, oder? Joe wollte bei der Ausstattung auf nichts verzichten. Also bekam die Sattlerei PIP den Auftrag das Innenleben des A3 komplett neu mit Leder einzukleiden. Bei der Wahl des Materials entschied sich der Audi-Fan für ein weißes Leder, schwarzes Alcantara und schwarze Ziernähte sorgen zudem für einen tollen Kontrast.
Ganz so einfach machte es Joe dem Sattler jedoch nicht, denn bevor er seinen Job erledigen konnte modifizierte der Schrauber die Mittelarmlehne der Rücksitzbank zu einer Konsole um, in die zusätzlich ein 7 Zoll TFT Monitor integriert wurde. Und auch die hinteren Kopfstützen bekamen ein neues Design. Die bestehen heute aus GFK das anschließend mit Leder bezogen wurde.
Cleaning auch im Innenraum
In der ersten Sitzreihe kamen gleich komplett neue Stühle zum Einsatz. König-Schalen vom Typ EKU 5000 passen perfekt in den A3. Aber auch das Serienlenkrad ist Schnee von gestern. Stattdessen dreht Joe nun an einem 32er Raid.. Wer seinen Blick von den polierten Tachoscheiben abwendet wird schnell feststellen, dass Joe nicht nur die Karosserie seines A3, sondern auch die Mittelkonsole des Armaturenbretts gecleant hat.
Ein Handschuhfach mit Effekt
Die einst dort platzierten Schalter wanderten einfach in die Mittelarmlehne. Das Bedienteil der Climatronic und das des Radios fanden im Handschuhfach ein neues Zuhause. Diese wurden perfekt in den Deckel eingearbeitet.
Joe kann von seinem A3 gar nicht genug bekommen
Perfekt auch der Sound, den der A3 von sich gibt. Der kommt von einer JVC-Headunit, die von einer Magnat- und einer RTO-Endstufe Unterstützung erhält. In den vorderen Türen fanden MTX-Lautsprecher eine neue Bleibe und die stecken nun in einem eigens angefertigten Doorboard aus GFK und sind obendrein mit Leder bezogen.
Die volle Dröhnung bekommt man beim Blick in den Kofferraum. Eine mit Leder bezogene GFK-Abdeckung zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Zudem befindet sich im Kofferraum nun auch der auf Hochglanz polierte Tank des Airride-Systems sowie ein JL-Audio Subwoofer und ein weiterer TFT-Monitor.
Es gab noch was aufs Dach
Am Ende bekam der Tuning-A3 aber noch einmal was aufs Dach. Damit der Audi seine starken inneren Werte auch nach außen tragen kann, ließ Joe das Dach, die Spiegelkappen sowie den Einarmwischer mit Leder beziehen eine perfekte Verbindung zwischen In- und Exterieur.
Text & Fotos: Marcus Berger
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Audi Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. Audi Tuning oder A3) nach was Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt Audi A3 8L Umbau
Fahrzeugtyp: Audi A3 Typ 8L
Baujahr: 1997
Motor: 1,9 Liter TDI, 115 PS Leistung, Motorabdeckung lackiert, Motorraumabdeckungen mit Leder bezogen, Schrauben teilweise vergoldet und verchromt, Twister-Luftfilter, Chip-Tuning
Fahrwerk: Airride-System von Bagyard, Bilstein-Stoßdämpfer, Stabi vom Golf 4 4Motion mit geänderten Koppelstangen, 19 Liter Lufttank, Viair 480-Kompressor, ½ Zoll Ventile, Neigungsbegrenzer
Räder: Dolce DC20 in 8,5J x 20 ET 38 rundum, vorn 10mm hinten 20mm Spurplatten je Seite
Reifen: Nankang NSII in 225/30 R20 rundum
Karosserie: Radläufe ca. 10mm vorn und 20mm hinten gezogen, Heckklappe clean, Lumma-Frontstoßstange, Seidel Heckstoßstange, Rieger-Seitenschweller und -Dachspoiler, Lupo-Spiegel, Dach, Spiegel und Einarmwischer mit Leder bezogen, Facelift-Scheinwerfer (Klarglas),
Innenraum: Kompletter Innenraum neu mit weißem Leder und schwarzem Alcantara bezogen, Klimabedienteil und Radio im Handschuhfach, Mittelkonsole gecleant, 32er Raid-Lenkrad, polierte Tachoscheiben, EKU 500-Schalensitze, Kunststoffteile schwarz lackiert, Eigenbau Türverkleidungen und Doorboards, S3-Teppich, alle Schalter in der Armlehne, Eigenbau Kopfstützen hinten, neue Mittelarmlehne mit TFT Monitor hinten
ICE: JVC-Radio, MTX-SM909 R-Lautsprecher vorn, MTX TMS 652 hinten, JL Audio-Subwoofer, 4-Kanal Endstufe von Magnat, RTO-Impulse 2-Kanal-Amp, 2 x TFT Monitor, DVD-Player, Heckausbau mit Leder bezogen, verchromter Airride-Tank,
Dank an: Speedy, Low Bug, alle meine Club-Kollegen, Autosattlerei PIP
1 Kommentar
K.dytrt
12. Juli 2011 23:48 (vor über 13 Jahren)
Schreibe einen Kommentar