Der erste Ausflug in die Welt des Tunens endete für Andreas Hohn mit einem vollen Erfolg. Im Winter 2010 entschloss sich der 23-Jährige nämlich, seinem Scirocco die erste individuelle Note zu geben. In der nun hinter uns liegenden Saison 2012 gab der VW-Fan dann so richtig Vollgas und blickt auf einen tollen Sommer zurück, mit vielen guten Freunden, einem Haufen Spaß und zahlreichen Events und Ideen.
Das Auto steht für Andreas, anders als bei so vielen VW-Fans, nur an der zweiten Stelle. Vielmehr sind dem jungen VW-Fan Freundschaft und Zusammenhalt wichtig. Ein Grund mehr für ihn, sich auf jedes Tuning-Event zu freuen. Schließlich bietet das die besten Voraussetzungen, gute Freunde und Bekannte aus der Tuning-Szene wiederzutreffen.
VW-Freunde unter sich
Dabei sind diese nicht ganz unschuldig daran, wie der Scirocco heute auf der Straße steht. Zum M.I.V.W.-Event 2011 rollte der 2009er Scirocco noch auf Bentley-Felgen und mit einem H&R Gewindefahrwerk an den Achsen. Nach dem Meeting und dem emotionalen Zuspruch seiner Kumpel stand schließlich der Entschluss fest, dass der Scirocco mehr LOW benötigt.
Luft statt Stahl für den Scirocco
Doch lower war in diesem Fall nicht so einfach möglich. Der Hauptgrund war weniger das Restgewinde, sondern vielmehr die 100 Kilometer Arbeitsweg, die Andreas jeden Tag, Sommer wie Winter, bei Regen, Sonne oder Sturm und Schnee abreißen muss. Sein Scirocco ist und bleibt es vorerst auch, ein 100%iges Alltagsfahrzeug.
Folglich konnte es für dieses Problem auch nur eine brauchbare Lösung geben: Luft musste unter die Radläufe. Aber auch hier halfen die guten Kumpels weiter. Für einen mehr als fairen Kurs machten die Stahlfedern schließlich einem Airride-System den Platz frei. Ein Bagyard Shorty Airride brachte nicht nur die richtige Tiefe, sondern auch den nötigen Federungskomfort mit. Die Schalter zur Justierung der Fahrhöhe wanderten in den Aschenbecher, die Druckanzeige ins Loch des Lichtschalters und der Lichtschalter ins Ablagefach darunter.
Babyblau für mehr Pepp
Doch das Airride-System war noch nicht alles, auch die Felgen sollten ein Update bekommen. Die Bentley-Wheels an den Achsen waren ja schon ein echter Hingucker, doch Andreas wollte etwas mehr Pepp. Ein Satz 20-Maybach-Felgen kam da gerade richtig. Damit diese auch so richtig peppten, wurden sie mit babyblauem Pulver beschichtet und das Felgenhorn weiß abgesetzt.
Pulverbeschichtung für den Alltag
Die Pulverbeschichtung ist super. Einmal in der Woche putzen genügt, und die Räder sehen aus wie neu., berichtet uns Andreas. Beim Felgenupdate blieb es aber nicht allein. An der Karosserie waren ebenfalls ein paar neue Kleinigkeiten fällig.
So wurde die Motorhaube vom VW-Zeichen befreit und neu lackiert. Am Kofferraumdeckel war es mit einem Glasstopfen für das Scheibenwischerloch getan. Die Vertiefung des VW-Zeichens allerdings verlangte auch hier nach einer neuen Lackierung.
Zwei Details hatte Andreas noch in petto. Zum einen spendierte er dem weißen Scirocco schwarze Echtcarbon-Spiegelkappen, zum anderen wurde auch der Diffusor gegen ein mit Kohlefaser laminiertes Exemplar ausgetauscht.
Für die Saison 2013 sind neue Modifikationen bereits in Planung. Deshalb stehen beispielsweise die Maybach-Felgen derzeit zum Verkauf. An einem wird sich jedoch nichts ändern: Auch 2013 bleibt der Scirocco Andreas Hohns Alltagsfahrzeug!
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. Scirocco 3[/u] oder [u]VW Tuning) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Scirocco 3
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 Liter TSI, 160 PS
Getriebe: 7-Gang-DSG
Fahrwerk: Bagyard Airride-System, Bilstein Stoßdämpfer
Bremsen: Serie Scirocco 3 (Scheibenbremsen rundum)
Räder: originale Maybach-Felgen in 8,5J x 20 ET 67, rundum 20 mm Spurverbreiterung, Felgen in Babyblau pulverbeschichtet
Reifen: Nangkan in 225/30 R20 rundum
Karosserie: Motorhaube ohne VW-Zeichen, Heckklappe ohne VW-Logo, Schriftzug und Heckwischer, Stoßstangen Mittelstreben lackiert, Echtcarbon-Spiegelkappen, mit Echtcarbon laminierter Diffusor
Innenraum: Lichtschalter ins Ablagefach verlegt, Luftanzeige im alten Lichtschalterausschnitt, Airride-Tank im Kofferraum, Schalter im Aschenbecher
ICE: RCD 510, Dynaudio-Soundsystem
Dank an: Alle Freunde, die geholfen haben.
6 Kommentare
Xdrive
22. Oktober 2013 01:28 (vor über 11 Jahren)
Thehidden
2. April 2013 07:49 (vor über 12 Jahren)
Thehidden
2. April 2013 07:44 (vor über 12 Jahren)
VAU-MAX.de
1. April 2013 11:53 (vor über 12 Jahren)
Thehidden
31. März 2013 19:55 (vor über 12 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
19. November 2012 14:52 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar