Der neue Renn-Polo fordert den Fahrer – ohne Fahrhilfen, mit voller Leistung und fairen Kosten.
Polo Cup 2026: Purer Motorsport, echtes Fahrkönnen
Der Polo Cup 2026 bietet 300 PS, FIA-Sicherheit & echtes Fahrgefühl – ohne Fahrhilfen. Jetzt mehr erfahren und in den Motorsport einsteigen!...
2025 VW Transporter im Video-Review
Neuer „Fordswagen“-Transporter im Fahrbericht: Caravelle als preiswerte Multivan-Alternative
Stell dir vor, du betrittst einen Apple Store, und man versucht dir dort ein Samsung-Handy zu verkaufen. Sicherlich kein schlechtes Gerät, aber eben kein iPhone...
Neue E-Auto-Architekturen im Check: Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Technik der Hersteller im Überblick
Elektroplattformen im Vergleich: So gut sind BYD, BMW, Mercedes & Co.
BYD schockt die internationale Konkurrenz nicht nur mit beeindruckenden Wachstumsraten, sondern vor allem mit einer neuen Elektroplattform, die Nachladen fast s...
Das neue Elektro-Flaggschiff der Schweden im ersten Test
Touareg-Gegner: 2025er Volvo EX90 im Video-Fahrtbericht
Mit dem Volvo EX90 schickt der schwedische Automobilhersteller sein neuestes Elektro-Flaggschiff ins Rennen. Der EX90 markiert nicht nur den Beginn einer neuen...
Final-Voting des 7. WORLD WHEEL AWARD powered by ESSEN MOTOR SHOW
LEVELLA gewinnt das Finale gegen BORBET
Der WORLD WHEEL AWARD geht in seine 7. Runde und nun in die heiße Phase! Wer baut die schönste, die beste, die geilste Felge?...
2025er Audi Q5 2.0 TDI Quattro im Fahrbericht
Effizienz trifft Fahrkomfort: Der Audi Q5 im Langstrecken-Check
Trotz des Booms der Elektromobilität bleibt der Diesel für Vielfahrer eine verlässliche Wahl. Wir haben den Audi Q5 2.0 TDI Quattro mit Mildhybrid-Technologi...
Ausprobiert und getestet: Die nächste Evolutionsstufe der H4-LED!
Philips Ultinon Pro6000 Boost Gen2 im Video-Review
Mit der Philips Ultinon Pro6000 Boost Gen2 revolutioniert Lumileds erneut die LED-Nachrüstung. Diese zweite Generation der H4-LED-Leuchten bringt ein ultrakomp...
Neuer VW Tayron im Video-Fahrbericht
Besser als der Kodiaq? – So schlägt sich der Nachfolger des Tiguan Allspace
Es gibt bei Volkswagen noch ein Leben abseits der nur mäßig beliebten ID-Familie. Wichtiger denn je ist im Portfolio der neue VW Tayron, der den bisherigen...
Volkswagen stellt ID.1 vor – Basismodell für 20.000 Euro als Einstieg in die Elektromobilität
VIDEO - VW ID.1 - Das wird der e-up! Nachfolger
Volkswagen erweitert seine Modellpalette und präsentiert mit dem ID. EVERY1 ein bezahlbares Einstiegsmodell für rund 20.000 Euro. Die Serienversion wird ab 20...
Audi A6 – der Premium-Kombi mit Verbrenner bleibt sich treu
Das ist der neue Audi A6 Avant (2025)
Audi A6 bleibt Audi A6 – auch als Avant mit Verbrenner. Trotz neuer Modellgeneration hält Audi am bewährten Konzept seines Oberklasse-Kombis fest. Die Erwar...
Die preiswerte M3-Alternative?
BMW i4 M50 im Video-Fahrbericht
Wer bei einem gebrauchten und leistungsstarken BMW automatisch an den M3 oder M4 denkt, liegt sicher nicht falsch. Allerdings haben die Bayern mit dem i4...
Kann der bei Ford gefertigte Volkswagen Transporter überzeugen?
Jeder, wie er mag: VW e-Caravelle / Transporter im Fahrbericht
Nachdem der Transporter 6.1 im vergangenen Jahr ausgelaufen ist, legt Volkswagen in enger Kooperation mit Ford seine siebte Generation des Kernmodells auf. Der...
Gefälliger Look, aber keine technische Revolution
Facelift für den BMW iX im Modelljahr 2026
Der BMW iX, der als imageträchtiger Elektro-SUV der Bayern bisher polarisierte, insbesondere durch seine ungewöhnliche, aber auffällige Front, erhält nun ei...
GAC Aion UT will zeigen was „Volkswagen“ wirklich bedeutet
Neuer VW ID.3- Konkurrent aus China
Volkswagen kämpft weltweit mit schwächelnden Absatzzahlen. Besonders auf dem Heimatmarkt bleibt der ID.3 hinter den Erwartungen zurück – trotz sportlicher...