Aus Vegas nach München zur IAA

Neue Klasse – neuer 3er BMW?

Aus Vegas nach München zur IAA: Neue Klasse – neuer 3er BMW?
Erstellt am 4. September 2023

Die Konzeptstudie des BMW Vision Neue Klasse, die auf der IAA 2023 ihre Premiere feiert, kennt man bereits als i Vision Dee von der Computermesse CES in Las Vegas. Doch auf der Münchner Mobilitätsschau wird es langsam konkreter für den kommenden 3er. Nicht nur aus automobiler Sicht war die Konzeptstudie des i Vision Dee aus dem Hause BMW der Star der diesjährigen Consumer Electronic Show in Las Vegas. Trug das Bühnenmodell bei der sehenswerten Show in der Spielerstadt noch etwas verschämt die Bezeichnung Dee, so wird es auf der Internationalen Automobil Ausstellung in München nun etwas konkreter. Leuchteneinheiten, Innenraum und Zentralbildschirm haben sich gefunden und so langsam ist zu erkennen, dass der BMW Vision Neue Klasse ein sehr konkreter Ausblick auf den kommenden BMW 3er werden wird. „So sind wir der Zukunft zwei Schritte voraus: mit der Neuen Klasse bringen wir die Mobilität für das nächste Jahrzehnt schon 2025 auf die Straße – und führen BMW in eine neue Ära“, so BMW-CEO Oliver Zipse.

Die Begriffsbezeichnung der neuen Klasse wirkt bei der neuen Mittelklasselimousine der Bayern nicht nur im internationalen Sprachgebraucht recht angestrengt. Sie soll einen Brückenschlag zum Mittelklassemodell der 1960er Jahre bilden. Anfang der 1960er Jahre wagte BMW nach bewegten Zeiten und einer Fast-Übernahme durch Mercedes den Neuanfang mit seiner „neuen Klasse“. Dabei handelte es sich wie heute eher um eine Projektbezeichnung, denn seinerzeit ging es in der neuen Mittelklasse rund um den BMW 1800, der zwischen 1963 und 1971 ein Leistungsspektrum von 90 bis 130 PS bot – viel Dynamik für eine sportliche Familienlimousine ihrer Zeit.

Das Design hat sich im Vergleich zum BMW i Vision Dee kaum verändert, doch mit einem nahezu kompletten Innenraum, Leuchteneinheiten vorne und hinten sowie weiterer Technikkonkretisierungen gibt die Konzeptstudie mehr konkrete Anhaltspunkte, wohin die Reise für das neue Elektromodell aus München in zwei Jahren gehen soll. „30 Prozent mehr Reichweite, 30 Prozent schnelleres Laden, 25 Prozent mehr Effizienz – mit der neuen Klasse springen wir technologisch weit nach vorn“, sagt BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber, „die neue Klasse wird alle Modellgenerationen durchdringen.“

Dabei soll der Hoffnungsträger ein komplett neues BMW-Zeitalter einführen – in Sachen Bedienung, Recycling, Rohstoffe und Design. Als Anzeigeelement führen die Bayern mit der neuen Modellgeneration erstmals ein großes Anzeigeelement mit der Bezeichnung Panoramic Vision als Projektionsfläche auf der Frontscheibe ein, der die normalen Instrumente nebst Zentralbildschirm ergänzt und das Head-Up-Display in ein neues Zeitalter katapultieren soll. Innen gibt es viel Platz für vier und später im Serienmodell fünf Personen. Ein reduziertes Gewicht soll neben umfangreichen Maßnahmen im Bereich Aerodynamik dafür sorgen, dass die Serienfahrzeuge des 3er-Nachfolgers neben der entsprechenden Fahrdynamik auch die Effizienzvorgaben erfüllen.

Bei den Antrieben wird es im BMW i3 die nächste Generation der aktuellen Elektromotoren geben. Die Fahrzeuge sind mit Hinterrad- und Allradantrieb zu bekommen, leisten zwischen 200 und über 500 PS, was der Freude am Fahren im Vergleich zu den Elektromodellen keinen Abbruch tun soll. Im Gegenteil, denn der kommende Dreier BMW wird Fahrleistungen wie kein anderes Mittelklassemodelle aus München vor ihm bieten. Bis 2027 dürfte auch ein BMW i3M mit über 600 PS auf den Markt kommen – obligatorisch mit Allradantrieb einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 250 km/h – erstmals für einen elektrischen BMW.

In Sachen Effizienz stellt Frank Weber aufgrund neuer Akkutechnik und einer besonders intelligent vernetzten Bordelektronik Verbesserungen von rund 25 Prozent in Aussicht. Heißt, dass sich der aktuelle WLTP-Normverbrauch der kommenden Dreier-Generation in Relation zum aktuellen BMW i4 (16 – 19 kWh / 100 km) auf 12 bis 15 kWh auf 100 Kilometer reduzieren soll. Zudem dürfte in der kommenden Generation des BMW i3 und damit in allen Modellen der neuen Klasse ein 800-Volt-Bordnetz Einzug halten, was die aktuellen Ladetempi von maximal 200 kW auf 250 und später auf 300 kW steigen lassen dürfte. Stefan Grundhoff; press-inform

Mehr zum Thema BMW:

Hey Elon, BMW kann das auch 2023 BMW iX im Video-Fahrbericht BMW darf ohne jeden Zweifel als E-Auto Pionier genannt werden, und dass in einem Atemzug mit Tesla und Elon Musk. Doch während Tesla bereits dieses Jahr 10... Der dynamische Gepäcktransporter BMW M3 Competition Touring xDrive im Fahrbericht Endlich gibt es den BMW M3 als Kombi. Mit 375 kW / 510 PS ist der BMW M3 Competition Touring mehr als sportlich motorisiert. Doch wie schlägt sich so ein Power Kevin allein zu Haus Als erstes Projekt gleich einen BMW E36 umgebaut Den Kevin darf man nicht allein zu Haus lassen. Das mussten schon Millionen von Zuschauern im Kino und TV lernen und diese Erfahrung machte auch ein 1998er BMW Verschärftes Kompakt-SUV Neuer BMW X1 M35i mit mehr Power Nach dem „normalen“ X1 legt BMW nun mit dem besonders sportlichen M135 nach. Der neue BMW X1 M35i bekommt mehr Power sorgt so für noch mehr Dynamik, Agil Der Shooting Brake ist zurück Zum Niederknien: BMW Concept Touring Coupé BMW zitiert mit dem Shooting Brake Concept Touring Coupé bekannte Modelle vergangener Tage wie das Z3 Coupé oder die Kombis der 02er-Baureihe aus den 1970er-J Auf und davon - 460 PS BMW im Testdrive Erste Fahrt im 2023er BMW M2 Er ist heiß, wirklich heiß und dass nicht nur, weil er bereits im Stand seine Backen nach historischem Vorbild mächtig aufbläht. Wer ein letztes Mal noch Neue digitale Gefühlswelt BMW i Vision Dee auf der CES Las Vegas So eine Show hat die CES wohl noch nie gesehen. BMW gab mit der Konzeptstudie des i Vision Dee einen unterhaltsamen Ausblick auf seine neue Klasse, die Mitte de Das steckt wirklich hinter der „neuen Klasse“ von BMW Vorschau auf den neuen 3er BMW? Der neue BMW 7er ist gerade erst auf dem Markt, schon warten viele auf das nächste dicke Ding und können es kaum erwarten bis der polarisierende XM-Power-SUV

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community