Audi stellt seine Fahrzeugentwicklung neu auf: Geoffrey Bouquot übernimmt ab dem 1. Januar 2025 die Leitung der Technischen Entwicklung. Sein bisheriger Bereich, Innovation und Software-Defined-Vehicle (SDV), wird integriert. Mit der Einführung einer Matrix-Organisation sollen flache Strukturen und effiziente Prozesse Audi zukunftsfähig machen.
„Bouquot hat wichtige Impulse gesetzt und genießt unser volles Vertrauen“, so CEO Gernot Döllner. „Wir machen Audi effizienter und wettbewerbsfähiger.“ Der Aufsichtsrat lobt die Entscheidung als weiteren Schritt zu konsequenter Digitalisierung und moderner Entwicklungsarbeit.
Bouquot, seit Juni 2024 bei Audi, bringt Erfahrung aus der Automobil- und Verteidigungsbranche mit. Er betont, dass Software künftig eine zentrale Rolle in der Fahrzeugentwicklung spielen wird.
Mehr zum Thema AUDI
Die Ringe leuchten wieder Neuer 2025 Audi S6 Avant e-tron im Fahrbericht Es geht auch ohne Stromschlag Neuer Audi A5 als 150 PS 4-Zylinder Limousine im Fahrbericht Ist der Audi Q6 e-tron quattro leistungsstark genug? Neuer Audi Q6 e-tron quattro (285 kW) im Test: Was kann das E-SUV? 23 Jahre mit Nachdruck umgebaut 2001er Audi S3 als Erstbesitz im 500-PS-Club unterwegs ABT-Tuning für´s Facelift Neuer Audi Q8 und SQ8 von ABT Sportsline Neue Dienstwagen für den FC Bayern München Diese Audi fahren die Bayern-Fussball-Profis ab sofort Der wilde 80er Dieser Turbo-Audi ist wirklich ein „Big Toy for the Big Boy“
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar